Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1990/0154
w FZ, 8. Februar 1832.

15 Karl v. Holteis Singspiel über ladeusz Kosciuszko (1746—1817) wurde 1825 in Berlin uraufgeführt. An
der Seite von George Washington kämpfte Kosciuszko im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und
leitete 1794 als Oberbefehlshaber den polnischen Aufstand gegen die Teilungsmacht Rußland.

16 UBF, E 6900 K

n v. Rhichlin Meldegg (wie Anm. 3) S. 109.

is G. Strobel, Die Reise von Adam Mickiewicz durch Süddeutschland im Sommer 1832, in: Jahrbücher
für die Geschichte Osteuropas NF 17, 1969, S. 29—44, hier S. 38.

19 GLA, 313/2894; Ministerium des Innern an die Kreisregierung des Main- und Tauberkreises.

20 GLA, 313/2892: Direktorium des Dreisamkreises an das Direktorium des Kinzigkreises.

21 FZ, IL Februar 1832.

22 Hermann Meyer, Die Geschichte der Universität Freiburg 1806—1852, 1892, S. 119.

23 GLA, 236/8173: Großherzoglich badische Kreisregierung in Freiburg an den Prorektor der Universität
Freiburg.

24 UAF, Regierungsakten XIV. Universitätsamt Freiburg: Die Festlichkeiten der Akademiker bei der Anwesenheit
der Polen 1832.

25 UAF (wie Anm. 24).

26 E. Kaiser, Aus alten Tagen. Lebenserinnerungen eines Markgräflers 1815—1875, 1911* S. 112.

27 FZ, 23. März 1832: „Durch Stimmenmehrheit wurden diese Geschäfte folgenden Damen anvertraut,
und stehen an der Spitze eines Vereins: Frau Hofräthin von Rotteck, Frau Hofräthin Welcker. Frau
Professor Schwörer, Frau von Berg jun., Frau Amalie von Rotteck, Fräulein Lina Herzog, Fräulein
Louise Kromberger."

28 Der Freisinnige, 6. März 1832.

29 Bleiber/Kosim (wie Anm. 1) S, 460.

30 FZ, 9. Februar 1832.

3* Der Freisinnige, 6. März 1832.

32 Hinter den Initialen C, G. verbarg sich Cyril Grodecki. Es erschienen am 2., 3., 4. März 1832: „Die
polnische Sache, von einem Polen"; 3., 4. März 1832: „Beispiele russischer Gerechtigkeit uud Treue
gegen Polen"; 21. März 1832: „Oszmiana (Ein Bruchstück aus dem polnischen Kriege)".

33 G. Strobel, Die deutsche Polenfreundschaft 1830—1834: Vorläuferin des organisierten politischen
Liberalismus und Wetterzeichen des Vormärz, in: Die deutsch-polnischen Beziehungen 1831—1848:
Vormärz und Völkerfrühling, 1979, S. 126-148, hier S, 142 f,

34 „Deutsche Tribüne", 3. Februar 1832. Die von Wirth herausgegebene Zeitung erschien ab Juli 1831
zunächst in München, ab Januar 1832 dann in Homburg.

35 GLA, 236/8474: Verzeichnis der kompromittierten Personen,

36 N. Deuchert, Vom Hambacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfange deutscher
Demokratie 1832—1848/49, 1982, S. 53 f.

37 FS, 29, Mai 1832, „Danksagung an die Schwarzwälder** von Cyril Grodecki.

38 Der Freisinnige, 26. Juni 1832, Siehe dazu auch: W. Remusch, Polen-Euphorie in der Dreisamstadt
1832. Aus dem lagebuch der Anna Villingen in: Freiburger Almanach 39, 1988, S. 115—118.

39 Strobel (wie Anm. 33) S. 145 f.

40 GLA, 313/2892: Regierung des Oberrheinkreises an das Ministerium des Innern; 2. Juni 1832.
4* GLA, 313/2892: Ministerium des Innern an die Regierung des Oberrheinkreises, 4. Juni 1832.

42 Deuchert (wie Anm. 36) S. 49.

43 Bleiber/Kosim (wie Anm. I) S. 270.

44 Der Freisinnige, 15. Mai 1832.

45 H. Orr, Liberale und nationale Politik des Jahres 1832, in: ZGO NF 92, 1983, S. 331—346, hier
S. 337-346.

46 GLA, 236/8792: Ministerium des Innern, Geheime Verbindungen zu Umwälzungen in Deutschland
1832/33. Zur Rolle der Polen beim Frankfurter Wachensturm vgl. H. Roos, Die Tübinger Romantik
und die Polen. Ein Beitrag zur Geschichte der europäischen Konspiration 1819—1833, in: Tübinger
Blätter 45, 1958, S. 33^55.

47 Zitiert nach Z. Grabowski, Das Deutschlandbild in den Berichten der Emigranten nach der Unterdrückung
des Novemberaufstandes in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts, in: Die deutsche Polen-

152


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1990/0154