Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
110.1991
Seite: 103
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0105
in: Das erste Jahrtausend, hg. H. Elbern, Textbd. II, 1964, S. 174. Histoire de Cambrai, hg.
I. Trenarchin u. a. (Collection Histoire des Villes du Nord II) Lille 1982, beruht für die frühe Zeit
noch immer auf W. Reinecke, Geschichte der Stadt Cambrai bis zur Erteilung der Lex Godefridi
(1227), 1896.

320 petri (wie Anm. 317) S. 289; Ennen (wie Anm. 317) S. 174.

321 Reinecke (wie Anm. 317) S. 61 Anm. 9.

322 Ebd.

323 Karten der Itinerare und der Urkundenempfönger zur Zeit der Staufer in: Zeit der Staufer (wie
Anm. 317) Bd. IV, 1977, Karte I XIII.

324 Reinecke (wie Anm. 317) S. 140.

325 Ebd.

326 Ebd. S. 146.

327 Vgl. unten S. 76.

328 rj Bd. IV, 3 S. 257 Nr. 640.

329 Reinecke (wie Anm. 317) S. 251 ff., 163; RJ Bd. V,2 S. 1630 Nr. 11003: 1227 Nov. .

330 Reinecke (wie Anm. 317) S. 163, Abs. 5: 1223. RJ Bd. V, 1 S. 208 Nr. 852.

331 Reinecke (wie Anm. 317) S. 136, 262 § 22; Trenarchin (wie Anm. 317) S. 58.

332 Reinecke (wie Anm. 317) S. 186; Battard (wie Anm. 256) S. 17.

333 Reinecke (wie Anm. 317) S. 160.

334 rj Bd. V, 1 S. 33 Nr. 112 = HB Bd. 1,1 S. 402: Bestätigung der Urkunde von 1208; S. 82, Nr. 253:
1209 Juni 12.

335 rj Bd. V, 1, S. 188 Nr. 742 = HB Bd. 1,1 S. 310: 1214 Juli 12; RJ Bd. V, 1 S. 202 Nr. 816 = HB Bd. 1,2
S. 402: 1215 Juli 29; RJ Bd. V, 1 S. 205 Nr. 835 = HB Bd. 1,2 S. 425: 1215 Juni 26.

336 wie Anm. 335 am Schluß; HB Bd. 1,1, S. 310: 1214 Juli 19.

337 rj Bd. V, 1 S. 208 Nr. 852: 1216 April 12.

338 wie Anm. 330.

339 MGH Const Bd. 2 S. 406 Nr. 291.

340 Ebd. S. 134 Nr. 106.

341 Ebd.

342 Poinsignon (wie Anm. 2).

343 Haselier (wie Anm. 1), Bd. I, S. 92.

344 GLA Karlsruhe 66 / 3210 fol. 145.

345 Noch der Chronist Gsell (wie Anm. 92) spricht nicht vom Turm, sondern einfach von Radbrunn. Die
Benennung Radbrunnenturm scheint erst im ausgehenden 18. Jahrhundert in Gebrauch gekommen zu
sein.

346 Clorer (wie Anm. 111) S. 53.

347 Vgl. unten S. 88.

348 StadtAF L 1 Breisach, Akten Nr. 85: 1424 Juli 25: prope fontem; ebd. Urk. Nr. 491 fol. 6r: prope
fontem (Mitte 15. Jh.); Poinsignon (wie Anm. 2) S. n70 Nr. 468: beim Radbrunnen: 1668 Aug. 8.

348a Vgl. S. 78 f; Abb. 19.

349 Ebd. Ratsprotokoll 1763 II S. 13; 1783 S. 54, 1789 II April 2.

350 Haselier (wie Anm. 1) Bd. I, S. 92 rechnet wohl zu Recht mit einer Erbauungszeit für den Brunnen
von 3 5 Jahren.

351 Ebd. S. 92. Vgl. Anm. 361.

352 Von den Kosten derartiger Unternehmungen ist in den Quellen nur äußerst selten die Rede, Rechnungen
darüber liegen so gut wie gar nicht vor. Eine allerdings ziemlich vage Angabe zitiert H. M.
Maurer, Rechtsverhältnisse der hochmittelalterlichen Adelsburg namentlich in Südwestdeutschland
(VortrrForsch XIX, 2) 1976, S. 121. Danach erbaute Bischof Ulrich von Speyer (1178—1187) die Burg
Bruchsal cum gravissimis expensis. Vgl. auch Marbacher Annalen wie Anm. 133.

353 Mone (wie Anm. 35) Bd. III, S. 220.

354 Vgl. Teil II, S. 15.

355 m. Hesselbacher, Der Möns Brisiacus unter Denkmalschutz gestellt, in: NachrichtenblDenkmals-
pflBadWürtt. Jg. 2, 1959, S. 32 ff.

356 Schmaedecke (wie Anm. 123); Haselier (wie Anm. 1) Bd. I S. 89ff.

103


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0105