Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
110.1991
Seite: 148
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0150
Abb. 9 Skizze von E. v. Gebhardt zu einem Festprogramm (1859), rechts in Rückenansicht mit Hut Voll
weider, hinter ihm, ebenfalls in Rückenansicht, Schirmer und Des Coudres; nach Oechelhaueser

(wie Anm. 2) S. 44.

beitung eines Perspektive-Lehrbuches, das als Zusammenstellung seiner Kenntnisse
und Erfahrungen den Schülern als Lehrmittel zur Verfügung stehen konnte. Das Werk
sollte vier Teile umfassen: 1. Theoretische Grundbegriffe, 2. Praktischer Teil mit Anwendungsbeispielen
, 3. Beleuchtung und Schatten, 4. Farben- und Luftperspektive.
Die 1862 erschienene „Perspektive" gliedert sich in einen Textband von 126 Seiten
und einen Atlasband in Folio (51 Figuren auf 30 Tafeln, zahlreiche Vorzeichnungen
im Augustinermuseum) und enthält mit dem Untertitel „Erste Abtheilung /Die Perspektive
der Umrisse" den theoretischen und praktischen Teil; die Kapitel über
Schatten und Luftperspektive (3 und 4) sind nicht zur Veröffentlichung gelangt. Dem
Lehrbuchtext stellte Vollweider eine kurze geschichtliche Darstellung mit einer Ubersicht
der wichtigeren älteren Literatur voran. Allerdings fehlt unter den für das 19.
Jahrhundert aufgezählten Autoren der Name Friedrich Weinbrenners, obwohl gerade
Vollweiders eigene Ausbildung in dessen Geiste, vielleicht sogar unter Heranziehung
von Weinbrenners Architektonischem Lehrbuch erfolgt sein dürfte. Ein Vergleich der
Vollweiderschen „Perspektive" vor allem mit der 1819/24 in 6 Heften als Teil 2 des

148


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0150