Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
110.1991
Seite: 211
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0213
31 Original: ,Germans Desperate over the Mark', in: Hemingway, Dateiine (wie Anm. 13) S. 194ff;
Ubers»: ,Die Deutschen verzweifeln über die Mark', in: Hemingway, Reportagen (wie Anm. 12)
S. 178 181.

32 Nach Fenton (wie Anm. 14) S. 163, wurde die Depesche am 17. August in Freiburg aufgegeben, also
erst zwei Wochen nach Hemingways Einreise von Straßburg über KehL

33 Hemingway, Reportagen (wie Anm. 12) S. 180.

34 Das vor einiger Zeit im Freiburger Hotel ,Victoria£ eröffnete ,Nightcafe Hemingway' knüpft keineswegs
an einen eventuell dort verbrachten Aufenthalt an; Auskunft der Geschäftsleitung.

35 Hemingway, Reportagen (wie Anm. 12) S. 178.

36 Ebd. S. 180f.

3? Reynolds (wie Anm. 6) S. 68.

38 Reynolds, ebd., vermerkt in seiner ,Chronology' (ohne Paginierung) den 4. August 1922 als Beginn
der ,Black Forest Walking tour'. Der viertägige Aufenthalt in Freiburg ist darin wohl eingeschlossen.

39 Original: ,Fishing in Baden Perfecf, in: Hemingway, Dateiine (wie Anm. 13) S. 197 200; Übers.:
,Angelparadies Baden', in: Hemingway, Reportagen (wie Anm. 12) S. 182 187,

40 Fenton (wie Anm. 14) S. 164,

41 Diese Zeitangabe findet sich weder im Originaltext der Depesche noch in der Ubersetzung. Der Tri-
berger Stadtamtsrat W. Fehrenbach, dem wir an dieser Stelle herzlich für seine Unterstützung danken
möchten, stellte uns eine Abschrift des im ,Star' erschienenen Artikels zur Verfügung, die leichte Abweichungen
aufweist. Dort heißt es im Vorspann: „Triberg in Baden, Germany August 7th — 10th.u
Eine uns gleichfalls zur Verfügung gestellte Kopie des ,Star Artikels von 1922 ist leider zu unleser
lieh, um das Datum erkennen zu können,

42 Hemingway, Reportagen (wie Anm. 12} S. 183 f.
« Ebd. S. 182,

« Ebd. S. 183.

45 Ebd. S. 185.

46 Freundliche Mitteilung von Stadtamtsrat W. Fehrenbach.

47 Hemingway, Reportagen (wie Anm. 12) S. 185.

48 Ebd, S. 182,

49 Auskunft W. Fehrenbach.

50 Auskunft Fehrenbach; Pellegrini amtierte von 1904 bis 1923.

51 Hemingway, Reportagen (wie Anm. 12) S. 185f.

52 Ebd. S. 186f.

53 Original: E. Hemingway, Selected Letters 1917 — 1961, ed. by C. Baker, New York 1981, S. 71:
Übers.: E, Hemingway, Ausgewählte Briefe 1917 1961. Glücklich wie die Könige, hg. v C. Baker,
übers, v. W.Schmitz, 1984, S. 53f.

54 Die ,Freiburger Zeitung' gab in ihrer Ausgabe vom 25. August den Wert des Dollar mit 1 847 Mark an.

55 Hemingway, Briefe (wie Anm. 53) S. 54.

56 Ebd. S. 53.

57 Ebd. S. 54,

58 Original: ,Trout Fishing in Europe', in: Hemingway, Dateiine (wie Anm. 13) S. 364 368; Übers.:
,Forellenfang in Europa', in: Hemingway, Depeschen (wie Anm. 12) S. 82 86.

55 Zum Folgenden siehe ebd. S. 82,
60 Ebd. S. 84.

öi An dieser Stelle sei bemerkt, daß es im Verlauf der dortigen Recherchen in keinem einzigen Fall
gelungen ist, auch nur die geringsten weiterführenden Informationen, geschweige denn das sicherlich
reichlich vorhandene Fotomaterial zur Verfügung gestellt zu bekommen, was für die Erschließung der
literarhistorisch äußerst wertvollen Hemingway Texte selbstverständlich mehr bedeutet als einen nur
geringen Verlust. Ich denke hier vor allem an die zentrale Frage nach den (im gesamten Werk des
Autors wichtigen) Beziehungen zwischen Realität und Fiktion, die gerade anhand der Schwarz
waldreise klar zutagegetreten scheinen, aber mit zunehmendem zeitlichen Abstand immer schwerer
nachzuvollziehen sein werden. In diesem Punkt droht die Forschung einerseits in eine literaturwissen
schaftliche, andererseits in eine biographische Richtung auseinanderzudriften, wobei die biographi
sehe Spurensuche nicht selten den Sonntagsbeilagen der lokalen Tageszeitungen überlassen bleibt; vgl.

211


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0213