Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
110.1991
Seite: 261
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0263
der Erforschung der Landesgeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter. Maßgebliche
Teile der vier Bände umfassenden Amtlichen Kreisbeschreibung, sowohl der Stadt
Freiburg als auch ihrer Umgebung, sind ihm zu verdanken. Seinen Schaffensdrang
ließ auch die Pensionierung 1969 nicht erlahmen — 15 Jahre lang, bis zu seinem
80. Geburtstag, war er weiterhin für die Landesbeschreibung tätig. In diesen Jahren
entstanden Beiträge zur Geschichte des Landkreises Lörrach und seiner Gemeinden.
Nach wie vor war er in den verschiedensten Gremien tätig, so auch im Alemannischen
Institut, und zählte zu den Ehrenmitgliedern des Breisgau-Geschichtsvereins.
Für das Staatsarchiv verzeichnete er den Nachlaß Joseph Ludolf Wohlebs, des Bruders
des badischen Staatspräsidenten. Seinen eigenen Schriften wandte er bei der Archivierung
ebensoviel Sorgfalt zu, so daß man auf die Verzeichnung seines Nachlasses
gespannt sein darf.

Viele Jahre seines Lebens wurden überschattet durch die Krankheit seiner Frau.
Er pflegte sie aufopfernd bis zu ihrem Ableben, unterstützt von seiner Familie, Erholung
fand er bei seinen Wanderungen, die ihn in den Breisgau, den Schwarzwald und
ins Elsaß, aber auch zu fernen antiken Stätten führten. Immer wußte er dabei Historisches
zu erzählen, wobei ihm sein bis ins hohe Alter hinein glänzendes Gedächtnis
zugute kam. Er gedachte noch oft seiner Geburtsstadt Wien, aus der man 1945 die
ganze Familie als Deutsche ausgewiesen hatte.

Am 27. Januar 1991 ist er im gesegneten Alter von 86 Jahren verstorben. Seine
letzte Heimat fand er im geliebten Freiburg — unter Bäumen. Ursula Huggle

261


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0263