Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
111.1992
Seite: 6
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0008
Buchbesprechungen

Themen der Landeskunde. Veröffentlichungsreihe aus dem Alemannischen
Institut Freiburg im Breisgau. Hg. von konrad sonntag. Heft 1—5,
Konkordia Verlag GmbH, Bühl/Baden. (ursula huggle) ......... 205

Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 1: Selekte, Nachlässe
und Sammlungen (A-U), bearb. von Marie Salaba und hansmartin
schwarzmaier (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung
Baden-Württembeii Bd. 39/1) Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1988.

Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 3: Haus- und Staatsarchiv
sowie Hofbehörden (46—60), bearb. von hansmartin
schwarzmaier und HlLTBURG köckert (Veröffentlichungen der Staatlichen
Archivverwaltung Baden-Württemberg Bd. 39/3) Verlag W. Kohlhammer
, Stuttgart 1991. (Dieter Speck)......................... 208

Peter-Johannes Schuler, Notare Südwestdeutschlands. Ein prosopogra-
phisches Verzeichnis für die Zeit von 1300 bis circa 1520. Text- und Registerband
(Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde
in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen 90. und 99. Band).
W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1987. (Jürgen Treffeisen) ....... 210

Holger Kruse, Werner Paravicini, Andreas Ranft (Hg.), Ritterorden
und Adelsgesellschaften im spätmittelalterlichen Deutschland. Ein systematisches
Verzeichnis (Kieler Werkstücke Reihe D: Beiträge zur europäischen
Geschichte des späten Mittelalters 1) Verlag Peter Lang} Frankfurt
am Main, Bern, New York, Paris 199 l (Dieter Speck) ......., . . < 210

Barockschloß Ebnet bei Freiburg l Br. (Oberrheinische Quellen und Forschungen
2), Verlag Schnell u. Steiner, München/Zürich 1989.
(Klauspeter Wilke)........................................ 212

Historische Beiträge zur Geschichte von Hecklingen und der Herrschaft Lichteneck
. In: Die Pforte. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte
und Landeskunde in Kenzingen e.V. 7. und 8. Jahrgang Nr. 13 bis 16,
1987/88. (Ursula Huggle)................................... 212

Klaus Weber, Brauchtum in St. Peter. Hg. v. der Gemeinde St. Peter,
St. Peter 1990. 222 S; mit einer Ubersichtekarte über die Gemarkung und
die volkskundlichen Sehenswürdigkeiten.

Klaus Weber, St. Peter im Wandel der Zeit. Hg. v. der Gemeinde St. Peter,

St, Peter 1992. (Hermann Brommer) .......................... 213

alfons Kind, Malteserstadt Heitersheim im Rückspiegel — Bauern/Handwerker
/Geistesmänner. Selbstverlag, Bad Krozingen 1991.
(Lothar Bohnert).......................................... 214

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0008