Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
111.1992
Seite: 124
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0126
Abb. 18 Rekonstruktion des Schwabentores von Fritz Geiges. (Sch 12, 1885, S. 71)

einem einfachen Zeltdach mit Glockentürmchen auf dem damals aufgestockten
Uhrengeschoß, behielt also einen Teil der Erhöhung bei, gestaltete aber den Turm
schlichter und das Dach niedriger und bescheiden.

Zusammenfassung

Hübsch setzte als erster im 19. Jahrhundert den Turm seiner Ludwigskirche mit dem
Münsterturm in Verbindung, jedoch noch nicht, um die Silhouette der ganzen Stadt
damit zu prägen, sondern um das Münster in die Ansicht seiner Kirche miteinzube-
ziehen und die Türme von zwei Kirchen optisch miteinander zu verbinden. Dabei war

124


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0126