Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
111.1992
Seite: 142
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0144
Und kämpften wie die Löwen
Den blutigen Riesenkampf.

Die Felsenwetter toben,
Und triefend praßt der Tod,
Und brechend schaut manch Auge
Ins Mut 'ge Abendrot.

Die Schlacht die war geschlagen,
Errungen war der Sieg,
Der herrlichste von allen
In diesem heil'gen Krieg."

Und im Markgräflerland sang man:4

Bei Sedan war die große Schlacht,
Die haben wir Badner mitgemacht,
Da flössen alle die Berge so rot
Von lauter jungem Franzosenblut.
Sie müssen sterben mit Hurra.

Nirgends im Deutschen Kaiserreich hatten die Kriegervereine so viele Mitglieder
wie im Großherzogtum Baden: 27 % aller Wahlberechtigten (also aller Männer über
25). In Preußen lag der Anteil nur etwa halb so hoch.5

Abb. 1 Das Freiburger Siegesdenkmal an seinem ursprünglichen Platz
auf der Kaiser Joseph Straße. (Verlag Gebr. Metz, Tübingen)

142


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0144