Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
111.1992
Seite: 201
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0203
9 W. Göckel, Lörrach im Dritten Reich, in: Das Markgräflerland 2, 1990, S. 31 85, hier S. 77;
F. Schülin/H. Fehse, Ortsgeschichte/Ortssippenbuch von Eimeidingen. Mit Beiträgen von H. Jacob
und O. Wittmann, Bd. 1, 1979, S. 60 68, 70 u. 220; F. Schülin, Rötteln Haagen. Beiträge zur
Orts , Landschafts und Siedlungsgeschichte, o. J. (1965), S. 242; H. Kübler, Die letzten 50 Jahre,
in: Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde des Markgräflerlandes (Hg.), Ortsge
schichte von Egringen, o. J. (1958), S. 88; F Schülin, Haltingen 767 bis 1967. Beiträge zur Orts ,
Landschafts und Siedlungsgeschichte, 1967, S. 260; A. Bauer, Beiträge zur Ortsgeschichte der letz
ten Jahrzehnte, in: F. Schülin/A. Eisele, Efringen Kirchen. Beiträge zur Orts , Landschafts und
Siedlungsgeschichte, 1962, S. 108 109; F. Schülin, Binzen. Beiträge zur Orts , Landschafts und
Siedlungsgeschichte, 1967, S. 195 199; F Schülin/H. Schäfer, Istein und der Isteiner Klotz. Bei
träge zur Orts , Landschafts und Wehrgeschichte, 1961, S. 351 u. 354.

10 U. Baumann/E. Münzing, Angst, Neid und schlechtes Gewissen. Freiburg und seine Personnes De
placees. Ein Beitrag zum Wettbewerb der Körber Stiftung „Alltag im Nachkriegsdeutschland", ver
vielf. geb. Manuskr., Freiburg 1985.

n Stadtverwaltung Freiburg an Service de Documentation, 14. 1. 1950: Stadtarchiv Freiburg (StadtAF)
C 5/770.

12 Arbeitsgemeinschaft „Geschwister Scholl" (Hg.), Fremdarbeiter in Waldkirch und Umgebung
zur Zeit des Nationalsozialismus. Schriften zur neueren Waldkircher Stadtgeschichte, Bd. 3, o. J.
(1989), S. 17 19, 34, 103 105.

13 Präsident des Landesarbeitsamts Südwestdeutschland an Gauleitung Baden, 4. 12. 1942: Generallan
desarchiv Karlsruhe (GLA) 465d 92.

14 B. Boll, „ . . . für praktisch jedermann die reine Sklaverei." Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbei
ter aus Holland an ihren Alltag in Offenburg 1943/44, in: Allmende 21/22, 1988, S. 50 82.

15 M. Schmid, „Unsere ausländischen Arbeitskräfte" Zwangsarbeiter in den Werken und Barackenla
gern des Daimler Benz Konzerns. Ein Überblick, in: Daimler Benz Buch 1987, S. 559 591, hier S.
572/73.

16 Anzahl der Ausländer in Rü Betrieben (Baden, Betreuung Straßburg), Stand 31. 8. 1942: Bundesar
chiv Militärarchiv (BA/MA) RW 20 5/38.

17 P. Koppenhöfer, „In Buchenwald war die Verpflegung besser" KZ Häftlinge bei Daimler Benz
in Mannheim, in: Daimler Benz Buch 1987, S. 514 542, hier S. 515/518.

18 Roth (wie Anm. 7) S. 342.

19 M. Bosch, Als die Freiheit unterging. Eine Dokumentation über Verweigerung, Widerstand und Ver
folgung im Dritten Reich in Südbaden, 1985, S. 258.

20 Landesarbeitsamt Südwestdeutschland an Gauleitung Baden, 4. 12. 1942: GLA 465d 92.

21 Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg (ZStL): Dokumentensammlung 233 Ver
schiedenes; Beschäftigtenmeldungen in BA/MA RW 20 5/13 bis 18, RW 20 5/36, RW 20 5/39, RW
20 5/56.

22 u. Herbert, Der „Ausländereinsatz". Fremdarbeiter und Kriegsgefangene in Deutschland
1939 1945 ein Überblick, in: Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits und Sozialpolitik,
Bd. 3, 1986, S. 13 54, hier S. 13.

23 U. Herbert, Fremdarbeiter. Politik und Praxis des Ausländer Einsatzes in der Kriegswirtschaft des
Dritten Reiches, 1985, passim.

24 ZStL Vorgänge 406 AR 1122/71, 406 AR Z 254/72 und 410 AR 1623/65.

25 Vgl. Ch. Schminck Gustavus, Zwangsarbeit und Faschismus. Zur „Polenpolitik" des „Dritten
Reichs", in: Kritische Justiz 13, 1980, S. 1 27 und 184 206.

26 Herbert (wie Anm. 23) S. 157 161.

27 Kriegstagebuch des Rüstungskommandos (RüKdo) Villingen, 22. 8. 1942: BA/MA RW 21 21/3.

28 Verfolgung, Widerstand, Neubeginn in Freiburg 1933 1945. Eine Dokumentation. Hg. von der Verei
nigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten, Kreis Freiburg. Redaktion: H.
Büttner, H. Kaufmann, Inge Kaufmann, E. Sehrer. o. J. (1980), 2. erw. Aufl. 1989, S. 212.

29 Herbert (wie Anm. 23) S. 147 152.

30 Kriegstagebuch des RüKdo Villingen, 31. 1. 1942: BA/MA RW 21 21/3.

31 Herbert (wie Anm. 23) S. 152 154, 157 161.

32 Ebd. S. 251 263.

201


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0203