Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1994/0005
Inhaltsverzeichnis zum 113. Band

Seite

Michael Brunner

Zum Tympanon am südlichen Querhausportal des Freiburger

Münsters ,............................................7

Norbert Ohler

Das Freiburger Münster. Ein Literaturbericht. .................... 15

Johannes Mangei

Untersuchungen zur Datierung des Schwabentorbaus — können
Steinmetzzeichen zur Ermittlung der Baudaten beitragen?........... 45

Jürgen Treffeisen

Die Breisgaustädte Freiburg, Kenzingen und Endingen werden

habsburgisch: Untersuchung zu den Ereignissen der 1360er Jahre .... 57

Hermann Brommer

Johann Heinrich Hermann Reichsfreiherr von Kageneck (1668—1743),

Zum 250. Todestag des Deutschordens-Landkomturs — Ein Nachtrag

zur Biographie.............................................. 73

Michael Galea

Fürst Johann Baptist von Schauenburg und Malta (1701—1775).

Großprior des Malteserordens.................................. 91

Alfred Graf von Kageneck

Die Lebensgeschichte des „Musikbarons" Franz Friedrich Sigismund

August Freiherrn Böcklin von Böcklinsau (1745—1813)............. 107

Bernd Boll

Pulverdämpfe bei der Auferstehung. Freiburger Passionsspiele im 20.
Jahrhundert................................................ 149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1994/0005