Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
114.1995
Seite: 59
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0061
len architekturgeschichtlichen Kontext sie sich einfügen lassen, und schließlich, welchen
Zweck sie erfüllten.

Im Schrifttum zu den Freiburger Rathäusern finden sich nur wenige und vor allem
keine eindeutigen Informationen über die ältere Bebauung entlang der Turmstraße,
da sich die Quellen, z. B. die Ratsprotokolle, vornehmlich auf die wichtigen Hauptgebäude
beziehen.6 In seinem 1990 erschienenen Buch über die Freiburger Bauten
schloß Peter Kalchthaler (anhand wohl nur flüchtiger Kenntnis des Grabungsbefundes
): „Entlang der Turmstraße erstreckte sich eine offene gepflasterte Halle, die zwischen
Straßen- und Hofniveau vermittelte. Das Gebäude war nicht unterkellert. Die
freigelegten Basen der Arkadenpfeiler weisen in die Zeit des Rathausneubaus".7

Abb. 3 Übersicht (von Südwesten) über die Grabung an der Turmstraße 1990.

(Foto: LDA Außenstelle Frei bürg)

59


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0061