Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
114.1995
Seite: 197
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0199
6 Karl Christoph Frhr. Reeder von Diersburg (1789—1871), Landschafts- und Architekturmaler. Allgemeines
Lexikon der bildenden Künstler. Begr. von Ulrich Thieme und Felix Becker, Hg. von Hans
Vollmer. Bd. 28. Leipzig, München 1992. S. 482.

7 Joseph Albrecht v* Ittner (1754—-1825), Staatsmann und Schriftsteller. Vgl. Heinrich Schreibers Ittner
Biographie (wie Text~Anm. 47).

^ Naturgemälde des Breisgaus. In: Joseph Albrecht von Ittners Schriften. Hg. von Heinrich Schreiber.

Bd. 4. Freiburg 1827, S. 321—388.
9 Vgl. Anhang 2 und 3.

i° Stadtarchiv Freiburg, A 1 II b, 1367 Sept. 21. Schreiber hat die Urkunde nicht in sein Urkundenbuch
aufgenommen, sondern dort (Bd. 1, S, 497) nur auf sie — wie auf zahlreiche gleichartige verwiesen
.

u Konrad von Ammenhausen, mhd. Dichter der 1. Hälfte des 14. Jh., Mönch und Seelsorger in Stein
am Rhein; vollendete 1337 die erfolgreichste mhd, Nachdichtung des lateinischen Schachbuches des
italienischen Dominikanermönches Jacobus de Cessolis. Das „Schachzabelbuch" bietet anhand der
Schachfiguren eine breite Stände- und Sittenlehre. Neue Deutsche Biographie 12, 1980» S, 535 f.

12 Zu der weitverzweigten, in Schaffhausen und andernorts ansässigen Familie Stockar vgl, Historisch-
Biographisches Lexikon der Schweiz 6, 1931» S, 561 ff.

Laßberg an Schreiber; Eppishausen, 10.1.1821

Bald nach Ihrem Schreiben vom 11. Nov, v. J, erhielt ich eines ganz ähnlichen Inhaltes
von Pfarrer Pfister1 von Untertürkheim bei Cannstatt am Neckar; ich habe ihm
auch ungefähr dasselbe darauf geantwortet. Auch er schlägt ein gemeinschaftliches
Magazin, Archiv oder wie man die Zeitschrift nennen will, vor. Er will mir seinen
Plan für das Ganze zusenden und dann will ich Ihnen weitere Kunde darüber mittei™
len. Es dürften demnach mehrere Württemberger beitreten. Prof. Conz2 in Tübingen
hat mir Beiträge für den dichterischen Teil der Zeitschrift versprochen. Ich
würde suchen, die Herren Ildefons von Arx3 und J, N. Hauntinger,4 Bibliothekar zu
St. Gallen, Ildefons Fuchs,5 Pfarrer zu Heckenschwiel im St. Gallischen, den Biographen
des Gilg Tschudy, und Zell weger6 in Trogen für die Unternehmung zu gewinnen
. Die Herren Pfarrer Kirchhofer7 zu Stein am Rhein, Verfasser der Schaff
hauser Jahrbücher, und Hurter8 zu Löhningen, Biograph des Dietrich von Bern,
und Oberamtmann Walchner9 zu Radolfzell könnten und würden vielleicht auch
etwas im historischen Fache leisten; auch Pfarrer Eytenbenz10 in Bietingen bei
Meßkirch für altdeutsche Literatur«

Kennen Sie einen Heinrich v, Louffenberg?11 Er war Priester zu Freiburg i, Br.,
sein Regimen sanitatis ist vielmal gedruckt worden und dem Grafen von Hochenburg
(Badenhochburg?) und seiner Hausfrau Margareta von Thierstein12 zugeeignet* Zu
München ist eine Handschrift davon, in deutschen Versen von 1429, und in der Johan-
niter-Bibliothek zu Straßburg (jetzt auf der öffentlichen) ist ein Codex von ihm, der
Carmina sacra enthält.

Was wissen Sie von dem Johannes Lector oder Teutonicus oder Johannes v. Fri-
burg,13 welcher von Freiburg gebürtig und im Jahre 1314 dort im Dominikanerorden
starb? Bruder Berthold Maysburger oder Maysberger14 hat seine Summa ins Deutsche
übersetzt. Sie wurde 1472 zu Augsburg gedruckt,

Zu der aufgefundenen Handschrift des Conrad v. Ammenhusen15 wünsche ich
Ihnen Glück. Die Handschriften von diesem Gedichte sind zwar nicht selten, wohl

197


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0199