Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
114.1995
Seite: 200
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0202
komme, so hoffe ich manche interessante und neue Arbeit zu liefern. Die Urkunde
von 129311 ist ganz verschieden von der Uebersetzung, welche Sie vermutheten,
und mit ihrer Beiurkunde das herrlichste Bild des damaligen städtischen Lebens. Sie
ist durchaus neu, Sollten Sie aber eine Bearbeitung der Reichenauer Chronik von
Ohem12 für interessanter (für das lte Heft) halten, so bin ich bereit, mich auch dieser
zu unterziehen. Kennen Sie vielleicht diese Chronik schon oder haben Sie eine
Abschrift? Gedruckt ist sie nicht. Das Original kam per rarios casus an die hiesige
Bibliothek, ist aus dem Ende des 13ten Jahrhunderts und sehr wohl erhalten. Ein ordentlicher
Quartband. M[it] Wappen usw. Leichtlen und ich glauben, daß mit einem
körnigen Auszuge zu 8 Bogen etwa gedient wäre; theilen Sie auch unsere Ansicht
oder wollten Sie den Codex, der doch vieles überflüssige über Heiligthümer, Altäre,
Ablässe etc. enthalten möchte, ganz geben. Auch befinden sich in demselben die ältesten
noch unedirten Reichenauer Urkunden, jedoch übersetzt, die Originale sind in
Carlsruhe und schwerlich zu bekommen. Sollen wir in diesem Falle die Urkunden
doch geben? Haben Sie ja die Güte, über die schon oft in Anregung gebrachte Art
solcher Bearbeitung auch Ihre Ansicht mitzutheilen. Stellen wir den Codex an die
Spitze, so wird die erste Lieferung schon zu einem Bande. Leichtlens Strafcodex, bei
dem er bleiben will, mag etwa auf vier Bogen sich belaufen, Unsere beiderseitigen
ehrfurchtsvollsten Empfehlungen. Verzeihen Sie die ungeordnete Anlage und Ausfuhrung
dieses Briefes, ich kann ihn nicht einmal mehr übersehen. Er hat doch wenigstens
das Verdienst, Sie über die Gesundheit Ihres hochverehrten Freundes beruhiget
zu haben.

Freiburg den 27. Jänner Euer Hochwohlgeboren

gehorsamster
Schreiber

Universitätsbibliothek Freiburg, Autographen Nr. 1544,

1 Siehe Anhang 3, Anm. 13.

2 Johann Leonhard Huo: Die Einleitung in die Schriften des neuen Testaments. 2 Bde. Stuttgart, Tübingen
1808 ; 2. Äufl. 1820.

3 Engelbert KlÜpfel: Vetus bibliotheca ecclesiastica. Bd. 1 T. 1. Freiburg 1780. Zum Altarstein der
Diana Abnoba (Klüpfel S. 113ff.) vgl. Abbildung und Beschreibung bei Ernst Wagner: Fundstätten
und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alemannisch-fränkischer Zeit im Großherzogtum
Baden. Bd. L Tübingen 1908, S. 251 f. mit Abb. 166 (freundlicher Hinweis von Prof. Dr. Hans-Ulrich
Nuber).

* Martin Gerbeki: Historia Nigrae Silvae. Bd. 1—3. St Blasien 1783—1788.

5 Hans Michel ZÄringer: Denkwürdigkeiten des Breißgaus, In: Wochen- oder Monatsschrift für das
Land Breißgau, Freiburg 1781.

6 Sylvan. Ein Taschenbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde. Für die Jahre 1813 1822 hg. von
Christian Peter Laurop.

7 Siehe Anhang 2, Anm. 1.

8 Siehe Anhang 4, Anm. 6.

9 Die Klosterkirche der Zisterzienserabtei Tennenbach, die 1829 nach Freiburg versetzt wurde und dort
der ersten evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche diente; vgl. Heinrich Schreiber: Die Abtei Then
nenbach und die Ludwigskirche zu Freiburg. In: Freiburger Adreßkalender 1863, S. 1— 23.

10 Wohl Franz Hegi (1774—1850), schweizerischer Zeichner, Kupferstecher und Radierer. Allg. Lexikon
der bildenden Künstler (wie Anhang 4. Anm. 6) Bd. 16, S, 247f.

200


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0202