Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
115.1996
Seite: 125
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1996/0127
Anmerkungen

* Für die Drucklegung geringfügig überarbeiteter Festvortrag zur Feier des 70. Geburtstages von Prof.
Hermann Brammer, Merdingen (18. März 1996), gehalten beim Festakt in der Kath, Akademie in Freiburg
am 20. März 1996.

1 Eine umfassende Würdigung der Forschungen Hermann Brammers enthält der Beitrag des Verfassers:
Hennann Brammers wissenschaftliches Werk. In: Bernd Mathias Kremer (Hrsg.), Kunst und
geistliche Kultur am Oberrhein, Festschrift für Hermann Brammer zum 70. Geburtstag, Lindenberg
1996, S. 13 ff.

2 Siehe Konrad Sonntag/Cornelia Smaczny, Schrifttumsverzeichnis Hermann Brammer. In: Festschrift
(wie Anm. 1) S. 287ff.

3 Die abgebildeten Beispiele versuchen das vielfaltige und reiche Erscheinungsbild dieser Epoche im
Kirchenbau der Breisgaulandschaft nachzuzeichnen.

4 Zur Thematik dieser Abhandlung siehe insbesondere den Beitrag des Verfassers: Kunst und Kirche
im 19. Jahrhundert, Von der „Antike" über das ^Zweite Mittelalter" zur Moderne. In: Festschrift (wie
Anm. 1) S. 211 ff.; ders., Spannungsfelder zwischen Rekonstruktion und zeitgenössischer Kunst und
Architektur. Überlegungen zu einem aktuellen Thema anhand der Bauentwicklung in der Erzdiözese
Freiburg im Breisgau. In: das münster, 1995, S. 351 ff.; ferner: Hans Jakob Wörner, Zum Kirchenbau
des 19. Jh. im Ortenaukreis, in: Festschrift (wie Anm. 1) S. 233ff.

5 Karlsruhe 1828.

6 Ebd., S. 23.

7 Berlin 1899.

8 Moderne Kunst- und Stilfragen, Einsiedeln—Köln—Waldshut, 1909, S. 16.

9 Albert Kuhn, Geschichte der Baukunst, IL Halbband, Einsiedeln, Waldshut und Cöln 1909,
S. 1038.

10 Wie Anm. 85 S. 14.

11 Ebd.

12 Die deutsche Kunst des Neunzehnten Jahrhunderts, Berlin 1899, S. 277.

13 Ebd., S. 286.

14 Ebd., S. 275f.

15 Ebd.? S. 293.

16 Die Kunst im Dienste der Kirche, 4. Aufl., Landshut 1885, Vorwort zur 3. und 4. Aufl., S. XL
1? Ebd., S. Xllf.

is Wie Anm, 12, S. 490.

19 Über das Verhältniß des christlichen Kirchenbaues zum griechischen und römischen Tempelbau. In:
Organ für christliche Kunst, 9 Jg., 1859, S. 113ff., S. 115.

20 August Reichensperger, Fingerzeige auf dem Gebiet der kirchlichen Kunst, Leipzig 1854. S. 7;
Bernd Mathias Kremer, Kirche und Kunst, Erzbistum Freiburg, Informationen, 1990, S. 7 f.

21 Kremer (wie Anm, 4) S. 214.

22 Jakob (wie Anm. 16) S. 458.

23 Reichensperger (wie Anm. 20) S. 70.

24 Alban Stolz, Dürre Kräuter, 5. Auflage, Freiburg 1914, S. 258 und S. 130.

25 Kremer (wie Aum. 20).

26 Siehe Anm. 4.

Zu den Abbildungen: Auf die Dokumentation zahlreicher Kirchen des Breisgaus aus dem \9* Jahrhundert
, die ihre Ausstattung verloren haben, wurde verzichtet. — Der Vergleich dieser Kirchen mit den
hier gezeigten Beispielen belegt, welch großen künstlerischen Verlust die Ausräumungswelle nach
dem 2. Weltkrieg hervorgerufen hat. — Mein herzlicher Dank gilt Herrn Lothar Strüber und Herrn
Christoph Hoppe von der Bild- und Filmstelle der Erzdiözese Freiburg für die Anfertigung der Aufnahmen
,

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1996/0127