Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
115.1996
Seite: 158
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1996/0160
52 Auskunft des Stadtgärtners Schwöger betr. Unterhalt und Kosten seit 1872 vom 6. IX, 1878 auf Anfrage
des Rentamtes vom 5.IX. 1878; ebd.

53 Sigmund Geiges (1810—1898), Vater des Glasmalers und Restaurators der Münsterfenster, Ehrenbürgers
der Stadt Freiburg, Fritz Geiges (1853 1935).

54 Stadtbauamt vom 12.IX. 1878 an Stadtrat (Nr. 896); StadtAF, C 2/18/4.

55 Stadtbauamt vom 25.IX. 1878; ebd.

56 Rentamt vom 4.IX. 1880, Nr. 1231; ebd.

57 Stadtratsbeschluß vom 21. XIL 1880, Nr. 11036; ebd.

58 Rentamt vom 17. VIII. 1882, Nr. 822; ebd.

59 J. Gutschmidt, Berlin, Schönebergerstr. 34, vom 21.IX. 1880; ebd.

60 Stadtratsbeschluß vom 12. X. 1880; ebd.

61 8.IX. 1873 Stadtbauamt gez. Geiges: Vertragsentwurf mit der Ehefrau des Holzhüters Kenk betr. Reinigung
des Friedhofes; 11. IX. 1873 Beschluß Stadtrat Nr. 8346: Bauamt wird ermächtigt, Vertrag zu
schließen; 22. IX. 1873 Vertragsabschluß zwischen dem Ehemann der in Aussicht genommenen Reinigungsperson
und der Stadt; StadtAF, C 1, Begräbnisse und Friedhöfe 4 Nr. 18.

62 Verzeichnis der verlegten Grabstätten vom 5. VIII. 1906 in: StadtAF, C 3/150/1.

63 Verwaltungsausschuß des Arbeitsamtes Freiburg vom 20.1.1925; StadtAF, C 4/III/20/6.

64 Städtisches Gartenamt vom 30. XI. 1922 gem. Verfügung vom 10. TV. 1922 (mit zwei Plänen); ebd.

65 Aktenvermerk des Stadtrates vom 31. VII. 1926; ebd.

66 Haeckel (wie Anm. 8), S. 57.

67 So wurde, angeregt vom damaligen Bundespräsidenten Gustnv Heinemann, in einem Seilenflügel des
Rastatter Schlosses, das bereits das ehemalige Wehrgeschichtliche Museum der Bundeswehr beherbergte
, in den 70er Jahren ein „Freiheitsmuseum" eingerichtet, das sich in erster Linie diesem zentralen
Ereignis der Demokratiebewegung in Deutschland widmet.

6& Am 18. März 1948, dem hundertsten Jahrestage der deutschen Revolution, brachte die Stadt Potsdam
am falschen Standort Haus Nr. 28 der ehemaligen Waisenstraße eine Gedenkplakette mit dem Profil
Dortus und dem Text: „Hier wurde geboren am 29.6.1826 Max Dortu, Kämpfer und Opfer für
Deutschlands Einheit und Freiheil. Standrechtlich erschossen am 3L7.1849" an.

69 Faksimile von Teilen eines Briefes, „morgens 3 3/4 Uhr, also Va Stunde vor seinem Tode" geschrieben
, bei W. B. (wie Anm. 8), Beilage.

70 Vgl. e. g. die Berichte der „Badischen Zeitung", Freiburg, vom 2. VIII. 1982, Nr. 174: „Eine alte Tradition
wird wiederbelebt", oder vom L VIII. 1989, Nr. 174: „Ich sterbe voller Freude und Muth". Der
Todestag des ehemaligen Freiburger Kriegskommissars jährte sich zum 140. Mal". Die ,Traditionsbe~
lebung' scheint jedoch nur von kurzer Dauer gewesen zu sein, wie aus der Stadtratsfraktion der SPD
zu erfahren war.

71 W, B. (wie Anm. 8), S. 16.

72 Das freundliche Entgegenkommen Yon Herrn Reichle vom Städtischen Hochbauamt Freiburg ermöglichte
es dem Verfasser, die ansonsten unzugängliche Gruft zu besichtigen. Vgl. auch die Dokumentation
von Thomas Schwarz, Ines Heim, Rüdiger Buhl, Frejburger Grabdenkmäler bis zum Jahre
1872. Dokumentation des Zustands 1982/83. Denkmäler außerhalb des Alten Friedhofs, Plan™Nr.
1202; StadtAF, M 7025.

73 Vgl. Anm. 29.

74 Stadtrat Lukas Geis an den Stadtrat Freiburg vom 7. VIII. 1928; StadtAF, C 4/III/20/6.

75 Vgl. w. o. und Anm. 29.

158


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1996/0160