Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
115.1996
Seite: 170
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1996/0172
46 R. Kastner (Anm. 5), S. 126.

4? Nach Abzug der Erbschaftssteuer waren es 425,95 RM. GA Riegel. Rechnungen des Armenfonds
Nr, 18.

4S Erzbischöfl. Archiv Freiburg unter RiegeL Anstalten: B 6 — 173 sowie 938—23513a Kinderheim,
St. Anton-Kapelle. Die St. Franz-Xaver geweihte Kirche wurde 1909 bis 1911 erbaut. Die Einweihung
erfolgte am 18. Oktober 1911.

49 A. Fütterer, Die Pfarrkirche St. Martin in Riegel, 1937, S. 70—75.

50 Der Nachlaß im Gemeindearchiv Riegel enthält:

1. Ein Bild aus seiner Studentenzeit in Berlin, datiert vom 3, 5. 1846,

2. Ein Bild des Geheimen Hofrats, Prof. für höhere Mathematik, 1890/91 in seinem 70. Lebensjahre.
3« Ein Photo der Technischen Hochschule Wien 1890 (Sie wurde 1815/18 erbaut),

4. Gedenkbuch mit 700 Unterschriften und folgender Widmung: Dem hochgeschätzten und allgemein
verehrten Lehrer Hofrath Professor Doctor Anton Winckler, wirkliches Mitglied der kaiserlichen
Akademie der Wissenschaften in Wien, auswärtiges Mitglied der königlich böhmischen Gesellschaft
der Wissenschaften etc. Zur Erinnerung an sein hingebungsvolles Wirken an der k.k. technischen
Hochschule zu Wien 1866/1892 von seinen dankbaren etwa 700 Zuhörern zum Abschied
1892.

In einem Umschlag befinden sich:

Brief Nr. 632. Aufnahme zum wirklichen Mitglied der Akademie der Wissenschaften 2. Juli 1863.
Urkunde über die Aufnahme in die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften am 15. Juli 1863 (mit
Unterschrift des Generalsekretärs).

Brief Nr. 381 vom Minister für Cultus und Unterricht an Seine Hochwohlgeboren den Herrn ordentlichen
Professor der k.k. technischen Hochschule in Wien Dr. Anton Winckler (Kuvert mit Siegel):
Verleihung des Titels Hofrat am 12. April 1881.

Brief Nr. 1401 ex 1891: Schreiben von der Hochschule: Versetzung in den bleibenden Ruhestand genehmigt
, Zahlung von 3500 Gulden wird eingestellt. 9. 9. 1891 Rektorat der techn. Hochschule.
Verleihungsurkunde: Die königlich böhm. Gesellschaft der Wissenschaft hat am 20. Mai 1876 Dr. Anton
Winckler zu ihrem auswärtigen Mitglied gewählt

Brief Nr. 730 von der kais. Akademie der Wissenschaften mit dem Begleitschreiben für die Ernennung
als wirkliches Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften vom 25. Juli 1863.
Urkunde: Die kaiserl. Akademie der Wissenschaften hat am 29. 5. 1861 Herrn Prof. Dr. Anton Winckler
zum correspondierenden Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe erwählt. 13.
Juni 1861. Unterschrift des Generalsekretärs vom 9. Juli 1861.

Verleihungsurkunde für Herrn Dr. Anton Winckler, Professor am Joanneum in Gratz: Seine kaiserliche
königliche apostolische Majestät hat Sie zum Mitglied des Unterrichtsrathes in die Section für
höhere technische Lehranstalten und Realschulen zu ernennen geruht. 2. März 1864.
Brief Nr. 152: Osterr. Kaiserl. Leopold Orden. Verleihung des Ritterkreuzes des österreichisch kaiserlichen
Leopolds-Orden 5. August 1891.

Brief Z. 16808 k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht: Die Zurruhesetzung in den bleibenden
Ruhestand wird bestätigt 3. Aug. 189L

51 Der Familiennachlaß Wincklers, bestehend aus zwei Kisten handschriftlicher Bände, wurde nach Aus
kunft von Herrn Werner Haberer in Unkenntnis des Werts vor etwa 20 Jahren vernichtet.

52 Dabei handelt es sich überwiegend um die Hinzufügung der Seitenzahlen. Die Titel Nr. 2 und 4 wurden
ebenfalls eingefügt.

53 Dieser Titel findet sich in dem von N. Ottöwitz angegebenen Band nicht; der zutreffende Ort der
Veröffentlichung konnte nicht ermittelt werden.

170


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1996/0172