Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 33
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0035
Maximilians Enkel Karl V., König (1519)
und Kaiser (ijji; abgedankt 1))))

folger Kaiser Karl V. (1500-1558) mit seinem Bruder
König Ferdinand I. (1503-1564) - Karl V. vereinigte
alle Kronen und Herrschaften seiner vier
Großeltern: die Kronen Kastiliens und Aragons und
die Herrschaft über die Neue Welt, die deutsche
Königs- und die Kaiserkrone, die Herrschaft über
die österreichischen Erblande und über Burgund.
Am Rathaus im flandrischen Lille gab es ehedem
eine ebensolche Statuenreihe; sie wurde mitsamt
dem alten Rathaus beseitigt, als bald nach dem
Westfälischen Frieden Lille in die Hände der konkurrierenden
Großdynastie überging.2

Maximilians Enkel Ferdinand /.,
König (1531) und Kaiser (1555)

Für Maximilians Reichstage und damit auch für
den Freiburger Reichstag von 1497/98 bildet die beginnende
Konkurrenz zwischen den Habsburgern
und den französischen Königen eine maßgebliche
Grundkonstellation. Deren Entstehung möchte ich
zunächst eine Strecke weit erläutern, weil man von
diesen dynastisch-politischen Rahmenbedingungen
her am besten zu einer zutreffenden Sicht auf die
Reichstage der Maximilian-Zeit gelangt. Es ist die
Perspektive dynastischer Politik, in der Heiraten,
Erbfälle, Erbzufälle und Kriege so wichtig sind. Die
Traktatliteratur zur sogenannten Reichsreform eig-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0035