Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 91
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0093
Ulrich Ecker - Organisation und Ablauf des Reichstags

16. Jahrhundert. Freiburg 1926, S. 72 u. 90 ff.; Das
in Südwestdeutschland übliche Getreidehohlmaß
Mutt konnte je nach gemessener Frucht (Rauhmess
= unenthülste Frucht oder Glattmess) unterschiedlich
ausfallen. Karl Friedrich Müller geht von 2 Mutt
= 1 Malter aus.

91. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 91rund lOlv.

92. Ebd. fol. 36r.

93. Ebd. fol. lOlv.

94. Ebd. fol. 91r.

95. Reichstagsprotokoll (wie Anm. 18) fol. 13r;
Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 34v.

96. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 54r.

97. Reichstagsprotokoll (wie Anm. 18) fol. 13v;
Ratsprotokolle Nr. 6 (wie Anm. 13) fol. 47v und
Nr.7 (wie Anm. 11) fol. 35.

98. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 63r.

99. Ebd. fol. 82r.

100. Ebd. fol. 84r und 86r.

101. Ulrich Ecker: Bettelvolk, Aussätzige und Spi-
talpfründner. Armut und Krankheit als zentrales
Aufgabenfeld der Stadtverwaltung. In: Geschichte
der Stadt Freiburg im Breisgau Bd. 1 (wie Anm. 4)
S. 468-500, hier S. 482 f.

102. Stadtarchiv Freiburg, B 51 a (Ratsbesatzungsbuch
) fol. 68r ff.

103. Ratsprotokolle Nr. 6 (wie Anm. 13) fol. 51r
und Nr. 7 (wie Anm. 11) fol. 43r.

104. Ratsprotokolle Nr. 6 (wie Anm. 13) fol. 49v
und Nr. 7 (wie Anm. 11) fol. 41 v.

105. Gollwitzer (wie Anm. 1) S. 508 und S. 533.

106. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 82r.

107. Ebd. fol. 41v, 82r und 90r.

108. Reichstagsprotokoll (wie Anm. 18) fol. 13v-
14r.

109. Gollwitzer (wie Anm. 1) S. 580.

110. Ratsprotokolle Nr. 6 (wie Anm. 13) fol. 51r
und Nr. 7 (wie Anm. 11) fol. 43r und 51v.

111. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 44r, 64r, 74v
und 99r.

112. Ebd. fol. 81r.

113. Stadtarchiv Freiburg, B 5 III c (Urfehdebuch)
Nr. 11 fol. 8v; Alois NiederstäTTER: Königseinritt
und -gastung in der spätmittelalterlichen Reichsstadt
. In: Feste und Feiern im Mittelalter. Hg. von
Detlef Altenburg, Jörg Jarnut und Hans-Hugo
Steinhoff. Sigmaringen 1991, S. 491-500, hier
S. 496.

114. Reichstagsprotokoll (wie Anm. 13) fol. 15v-17r.

115. Geschichtbuch (wie Anm. 10) fol. 106r.

116. Gollwitzer (wie Anm. 1) S. 528 ff.

117. Christoph Friedrich Stälin: Aufenthaltsorte
K. Maximilians I. seit seiner Alleinherrschaft 1493
bis zu seinem Tode 1519. In: Forschungen zur deutschen
Geschichte 1. Göttingen 1862, S. 347-395.

118. Gollwitzer (wie Anm. 1) S. 573 f.

119. Aulinger (wie Anm. 34) S. 193; Klaus
Tenfelde: Adventus: Die fürstliche Einholung als
städtisches Fest. In: Stadt und Fest. Zu Geschichte
und Gegenwart europäischer Festkultur. Hg. von
Paul Hugger in Zusammenarbeit mit Walter

91


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0093