Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 109
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0111
1. Zusammenfassende Artikel über ihn vgl. u.a.
Adalbert Horawitz: Jakob Mennel. In: ADB 21.
Leipzig 1885, S. 358-362; Karl Heinz Burmeister:
Jakob Mennel. In: Literatur-Lexikon. Hg. von Walther
Killy. Gütersloh/München 1990, S. 102-103;
Karl Heinz Burmeister: Jakob Mennel (Manlius).
In: NDB 8. Berlin 1994, S. 83-85.

2. Paul Joachimsen: Geschichtsauffassung und
Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem
Einfluß des Humanismus. Leipzig 1910, S. 200 f.
sowie Anm. n auf S. 288-290.

3. Alphons Lhotsky: Dr. Jakob Mennel. Ein Vorarlberger
im Kreise Kaiser Maximilians I. In: Alemannia
10,1936, S. 1-15; neu abgedruckt in Alphons
Lhotsky: Aufsätze und Vorträge. Hg. von Hans
Wagner und Heinrich Koller. Wien 1971, 2, S.
289-311. Ders.: Neue Studien über Leben und Werk
Jacob Mennels. In: Montfort 6, 1951/52, S. 3-12;
neu abgedruckt in Lhotsky, Aufsätze, S. 312-322.

4. Ludwig Welti: Dr. Jakob Mennel, Hofgeschichtsschreiber
Maximilians I. In: Montfort 22,
1970, S. 16-33. Karl Heinz Burmeister: Neue Forschungen
zu Jakob Mennel. In: Geschichtsschreibung
in Vorarlberg (Ausstellungskatalog des Vorarlberger
Landesmuseums 59). Bregenz 1973, S. 49-
67. Ders.: Jakob Mennel (Manius). In: Die deutsche
Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 6.
Berlin/New York 1986, Sp. 389-395. Folkmar
Thiele: Die Freiburger Stadtschreiber im Mittelalter
(Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt
Freiburg 13). Freiburg 1973, passim. Wolf gang
Irtenkauf: Jakob Mennel, Hofgenealoge Kaiser
Maximilians I. In: Literatur und bildende Kunst im
Tiroler Mittelalter. Hg. von Egon Kühebacher
(Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische
Reihe 15). Innsbruck 1982, S. 53-63.
Peter-Johannes Schuler: Notare Südwestdeutschlands
. Textband. Stuttgart 1987, S. 296-300. Dieter
Mertens: Methode und Ziel der „Fürstlichen Chronik
" Jakob Mennels. In: Historiographie am Oberrhein
im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
. Hg. von Kurt Andermann (Oberrheinische ANMERKUNGEN
Studien 7). Sigmaringen 1988, S. 121-153.

5. Vgl. dazu Welti (wie Anm. 4) S. 16.

6. Universitätsbibliothek Freiburg, Hs. 178, Bl. 21v.

7. Vorarlberger Landesarchiv, Hds. und Cod.,
Pfarrarchiv Bregenz Nr. 41, Bl. 32b und Bl. 34b.

8. Ebd. Bl. 10b und 12a.

9. Viktor Kleiner: Die Urkunden des Stadtarchivs
Bregenz. Archivalische Beilage der Historischen
Blätter, 1. und 2. Heft, 1931/32, S. 127 f. Nr. 370.

10. Stadtbibliothek (Vadiana) St. Gallen, Rütiners
Diarium, 1. Bd., Bl. 74b und Bl. 75a. Vgl. dazu Johannes
Rütiner, Diarium 1529 - 1539. Hg. von Ernst
Gerhard Rüsch. St. Gallen 1996, Textband 1,1, Ziff.
336 und 337.

11. Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Vorarlberger
Akten, Fasz. V.

12. Anton Lud ewig: Vorarlberger an in- und ausländischen
Hochschulen vom Ausgange des XIII.
bis zur Mitte des XVII. Jahrhunderts. Bregenz 1920,
S. 110 Nr. 2.

13. Folgt aus der Schlußbemerkung von Jakob
Mennel: Rhetorica minor. Freiburg 1494 (vgl. unten
Anm. 33 und 34).

14. Ebd. Bl. b4\

15. Ebd. Bl. b3a undBl. b3b.

16. Universitätsbibliothek Freiburg, Hs. 178.

17. Ebd. Bl. a4b.

18. Abgebildet bei Welti (wie Anm. 4) S. 19; Geschichte
der Stadt Freiburg im Breisgau 1. Hg. von

109


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0111