Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 110
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0112
Heiko Haumann und Hans Schadek. Stuttgart
1996, S. 285.

19. Joseph Bergmann: Über die beiden Manlius
oder Mennel im XVI. Jahrhundert. In: Bote für Tirol
und Vorarlberg vom 2. April 1840, Nr. 27, S.
108.

20. Joseph Riegel: Die Locherer-Kapelle im Freiburger
Münster und der Meister ihres Altars. In:
Freiburger Münsterblätter 11, 1915, S. 10-30, hier
S. 28.

21. Universitätsarchiv Freiburg, Prot. Fac. Philos.
I, 1460 - 1531, Bl. 120b.

22. Universitätsarchiv Freiburg, Prot. Sen.

23. Ludewig (wie Anm. 12) S. 62 Nr. 27.

24. Universitätsarchiv Freiburg, Prot. Fac. Philos.
L, 1460 - 1531, Bl. 121b.

25. Ebd. Bl. 121b.

26. Mennel (wie Anm. 20) Bl. b4a.

27. Die letzte Eintragung ist vom 17. Januar 1495
(Universitätsarchiv Freiburg, Prot. Fac. Philos. I.,
1460 - 1531, Bl. 126a).

28. Universitätsarchiv Freiburg, Prot. Fac. Philos.
I., 1460 - 1531, Bl. 122\

29. Ebd. Bl. 126a.

30. Ebd.

31. Ebd. Bl. 122b.

32. Ebd. Bl. 123a.

34. Exemplar in der Bayerischen Staatsbibliothek
in München; Fotokopie in der Universitätsbibliothek
Freiburg und im Vorarlberger Landesarchiv
in Bregenz.

35. Hans Georg Wackernagel: Die Matrikel der
Universität Basel 1. Basel 1951, S. 231 Nr. 3.

36. Staatsarchiv Basel, Universitätsarchiv R 3,1492
- 1775, Bl. 36b: „Item secunda die may venerabilis
vir magister Jacobus Menel de Pregancia Tubingen-
sis in consortium magistrorum de facultate artium
receptus est."

37. Vgl. dazu Karl Heinz Burmeister: Jakob Mennel
in Basel. Zur Deutung einiger rätselhafter Einträge
in der Basler Matricula facultatis artium. In: Basler
Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 75,
1975, S. 225-229.

38. Universitätsarchiv Freiburg, Sen. Prot., Bl. 894b.

39. Inwieweit Mennel später auch ein Schüler des
Ulrich Zasius gewesen ist, bleibt unklar; als solcher
wird er reklamiert von Hans Winterberg: Die
Schüler von Ulrich Zasius. Stuttgart 1961, S. 84f.
Winterberg nimmt irrtümlich 1477 als Geburtsjahr
Mennels an.

40. J. Kindler von Knobloch und O. Freiherr
von Stotzingen: Oberbadisches Geschlechterbuch
3. Heidelberg 1919, S. 53.

41. Vgl. dazu auch Peter P. Albert: Die Geschichtsschreibung
der Stadt Freiburg in alter und neuer
Zeit. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
55, 1901, S. 493-578, hier besonders S. 507-
510.

42. Stadtarchiv Freiburg, B 5 I f (Bürgerbuch) Nr.
1, Bl. 35a.

33. Ludwig Hain: Repertorium bibliographicum.
2 Bde. Stuttgart 1826 - 1838, Nr. 11.074.

43. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a (Ratsprotokolle)
Nr. 6, Bl. 2a.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0112