Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 111
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0113
Karl Heinz Burmeister - Dr. Jakob Mennel

44. Stadtarchiv Freiburg, E 1 (Rechnungen) A II b
4 Reisgeldsteuerbuch Nr. 5, Bl. 19a (nicht paginiert).

45. Geschichte der Stadt Freiburg (wie Anm. 18) S.
284-292. Vgl. jetzt auch den Beitrag von U. P. Ecker
in diesem Band.

46. Vgl. Karl Heinz Burmeister: Jakob Mennel auf
dem Reichstag zu Freiburg 1498. In: Innsbrucker
Historische Studien 1, 1978, S. 215-219.

47. ÖNB Wien, Hs. 2214*, 9 Bll. im Quartformat.
48.13 Bll., ohne Illustrationen.

49. Zur Bedeutung vgl. Gerard F. Schmidt. In: Die
deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon
6. Berlin/New York 1986, Sp. 390f.

50. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a (Ratsprotokolle)
Nr. 8, Bl. 90b.

51. Ebd. Bl. 104a.

52. Stadtarchiv Freiburg, C 1 (Akten) Kirchensachen
143 (Reformation). Diese Annahme beruht
auf einem von Thiele (wie Anm. 4) durchgeführten
Schriftvergleich.

53. Stadtarchiv Freiburg B 5 XI (Missiven) 10, Bl.
47af.

54. Jakob Mennel: De inclito atque apud Germanos
rarissimo actu ecclesiastico Kaien. Augusti
Augustae celebrato anno domini 1518.

55. ÖNB Wien, Hs. 4417; LB Stuttgart, HB XI.3.

56. Wackernagel (wie Anm. 35) S. 231 Nr. 3, gibt
das Jahr 1503 an; Winterberg (wie Anm. 39) S. 84,
sagt „vor 1507" und spricht von einem Doktorat
beider Rechte; keine Jahreszahl gibt Heinrich
Schreiber: Geschichte der Albert-Ludwigs-Univer-
sität zu Freiburg i. Br. 1. Freiburg 1857, S. 206, an.

57. Josef Rest: Die Ernennung des Ulrich Zasius
zum Magister artium durch Kaiser Maximilian I.
In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
67, 1913, S. 142-146.

58. Winterberg (wie Anm. 39) S. 84; Peter P. Albert
: Die habsburgische Chronik des Konstanzer
Bischofs Heinrich von Klingenberg. In: Zeitschrift
für die Geschichte des Oberrheins 59,1905, S. 179-
223, hier besonders S. 184.

59. Universitätsarchiv Freiburg, Akten IVa
Personalia 1,1495-1785, Älteste Akten, E 3 (Zasius).

60. Albert (wie Anm. 58) S. 184.

61. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI (Missiven) 8 (3),
Bl. 143b.

62. Jakob Mennel: Schachzabel. Konstanz 1507.

63. Vgl. die Textedition bei Albert (wie Anm. 58)
S. 223.

64. Hermann Flamm: Geschichtliche Ortsbeschreibung
der Stadt Freiburg i. Br. 2, Häuserstand 1400-
1806 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt
Freiburg 4). Freiburg 1903, S. 44, falls „Menly" auf
Jakob Mennel zu beziehen ist.

65. Exemplar in der Universitätsbibliothek Freiburg
. Vgl. Karl Heinz Burmeister: Jakob Mennels
,Passion in Form eines Gerichtshandels' aus dem
Jahre 1514. In: Montfort 31, 1979, S. 307-308.

66. Albert (wie Anm. 58) S. 185 f.

67. Lhotsky: Neue Studien (wie Anm. 3) S. 313.

68. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI (Missiven) 8 (2),
Bl. 2b: „ ... E. Key. Mt. geschefft betr. Doctor Jacob
Mennels halb, daß sich derselb mit den Coroniken
zu E. Ky. Mt. vff den richstag gen Wurmß erheben
sollen etc., haben wir mit den wirden, wie sich

111


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0113