Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 131
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0133
Kroeschell/Maurer - Gesetzgebung und Rechtsprechung

vorausgegangenen Weißenburger Kriegs mit weiterführenden
Literaturhinweisen bei Meinrad
Schaab: Geschichte der Kurpfalz I. Stuttgart, Berlin
, Köln, Mainz 1988, S. 182 f.

56. Als Familienname ist in der Literatur Tratt,
Dratt, Trott, Drott, Trade, Trait und Drait überliefert
. Der Besagte gehörte zur Familie Trotha, führte
jedoch den anderen Familiennamen vermutlich
aufgrund seiner eigenen sächsischen Aussprache;
Krause (wie Anm. 54) S. 16.

57. Reichstagsakten (wie Anm. 1) Nrn. 107, 118,
146, S. 565, 572, 598.

58. Eine gedruckte Darstellung des „Streitberger
Handels" fehlt bisher. In den Reichstagsakten (wie
Anm. 1) Nr. 18, S. 508 f. gibt Gollwitzer einen
kurzen Uberblick nach einer handschriftlichen
Chronik des späten 18. Jahrhunderts.

59. Zu den Vorgängen auf dem Reichstag:
Reichstagsakten (wie Anm.l) Nrn. 18, 31, 39, 40,
44,45, 70-72,77, 79, 81, 83 a, 108, S. 508, 515,519 f.,
524 f., 540-49, 566.

60. Handhabung Friedens und Rechts, in: Buschmann
(wie Anm. 7)S. 165-171, hier S. 165. Vgl. auch
Reichstagsakten (wie Anm. 1) Nr. 31, S. 515.

61. Hans BoldT: Deutsche Verfassungsgeschichte
1. Von den Anfängen bis zum Ende des älteren deutschen
Reiches 1806. Nördlingen 1984, S. 262-272.
Fritz Härtung: Deutsche Verfassungsgeschichte
vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 5. Aufl.
Stuttgart 1950, S. 17-53. Reinhold Zippelius: Kleine
deutsche Verfassungsgeschichte vom frühen
Mittelalter bis zur Gegenwart. München 1994, S.
49-56. Peter Moraw: Reichstag (ältere Zeit). In:
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte
(wie Anm. 1) IV, Sp. 781-786.

62. Nachweise in den Reichstagsakten (wie Anm.
1). Vorladungen: z.B. Nrn. 96 und 107, S. 557 und
565; Mandate: z.B. Nrn. 26,129 a, 136, S. 513, 582,

587; Dreimaliges Rufen: Nr. 125, S. 577; Teiding:
Nr. 24, S. 626; Tag: z.B. Nr. 107, S. 565; Öffnung
des Rechts: Nr. 71, S. 683; Abschriften von Schriftsätzen
: Nr. 97, S. 558. - Zur Acht als Säumnisfolge:
Gerhard Buchda: Contumacia. In: Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte (wie Anm.
1) hier I, Sp. 636 f.; Ekkehard Kaufmann: Acht. In
Handwörterbuch zur deutschen Rechts geschichte
(wie Anm. 1) hier I, Sp. 25-32. - Zum Begriff
Teiding: Dieter Werkmüller: Taiding. In: Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte (wie Anm.)
hierV, Sp. 113 f.

63. Manfred Hinz: Mandatsprozeß. In: Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte (wie Anm.
1) hier III, Sp. 232-240, hier: Sp. 234 f.

64. Im reichskammergerichtlichen Verfahren ist
immer wieder zu beobachten, daß Verhandlungen
sofort ausgesetzt wurden, wenn die Parteien vorbrachten
, zur Zeit gütlich zu verhandeln. - Konkret
befürwortete der Reichstag die Vergleichsbemühungen
des Würzburger Bischofs im Streitberger
Handel; Reichstagsakten (wie Anm. 1) Nrn.
44 f., S. 524 f. Genauso konnte es aber auch geschehen
, daß Angebote zur Führung von Vergleichsverhandlungen
vom Reichstag abgeschlagen wurden
, wenn sie nicht aussichtsreich erschienen,
Reichstagsakten (wie Anm. 1) Nr. 51, S. 528:
Vermittlungsangebot des Trierer Kurfürsten im
Weißenburger Handel.

65. S. Reichstagsakten (wie Anm. 1) Nr.4, S. 492 f.;
Nrn. 30,43, 99,105,107,112,120,125 a, 145 a, 147,
149, S. 514 f, 522-524, 559 f., 564-566, 568 f., 573 f.,
578, 595, 598-600; Nrn. 33, 36, 39, 42, S. 638-641,
644 f, 648-650, 652-655.

66. Reichstagsakten (wie Anm. 1) Nr. 84, S. 550 und
Nr. 105, S. 709.

67. Ordnung vom 13.12.1497/13.02.1498. Zur Geschichte
des Reichshofrats: Peter Moraw:
Reichshofrat. In: Handwörterbuch zur deutschen
Rechtsgeschichte (wie Anm. 1) hier IV, Sp. 630-638.

131


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0133