Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 166
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0168
32. Heinrich Deichslers Chronik (wie Anm. 21)
S. 566.

33. Zur Nürnberger Armut jener Zeit vgl. jetzt Valentin
Groebner: Ökonomie ohne Haus. Zum
Wirtschaften armer Leute in Nürnberg am Ende
des 15. Jahrhunderts (Veröffentlichungendes Max-
Planck-Instituts für Geschichte 108). Göttingen
1993.

34. Wiesflecker 1 (wie Anm. 16) S. 299.

35. Vgl. Karl Heinrich Roth von Schreckenstein:
Geschichte der ehemaligen freien Reichsritterschaft
in Schwaben, Franken und am Rheinstrome 2. Tübingen
1871, S. 113.

36. Wiesflecker 5 (wie Anm. 13) S. 393 ff.

37. Vgl. das Epos ,Der letzte Ritter' (1830) von Anastasius
Grün, Pseudonym für den slowenischen Adligen
Anton Alexander Graf von Auersperg, der die
theresianische Ritterakademie in Wien besucht hat.
Vgl. Jan-Dirk Müller: Gedechtnus. Literatur und
Hofgesellschaft um Maximilian I. (Forschungen zur
Geschichte der älteren deutschen Literatur 2). München
1982, S. 11 f.,212f.;PARAViciNi (wie Anm. 10)
S. 108 ff. Zu Anastasius Grün vgl. Gero von
WilperT: Lexikon der Weltliteratur. Stuttgart 1963,
S. 525.

38. Wiesflecker 5 (wie Anm. 13) S. 399 f., 640.

39. Jan-Dirk Müller: Kaiser Maximilian I. In: Die
deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon
6. Zweite Auflage hg. von Kurt Ruh. Berlin-
New York 1987, S. 204-236; Ders. (wie Anm. 37)
S. 104 ff.; Wiesflecker 5 (wie Anm. 13) S. 306 ff.

40. Vgl. dazu Müller (wie Anm. 37) S. 132 ff.

41. Zu ihm vgl. zusammenfassend Wiesflecker (wie
Anm. 13) hier 2: Reichsreform und Kaiserpolitik.
1493-1500. Entmachtung des Königs im Reich und
in Europa, S. 217 ff.

42. Tagebuch des Reinhart Noltz, Bürgermeisters
der Stadt Worms 1493-1509. Hg. von Heinrich
Boos. In: Monumenta Wormatiensia. Annalen und
Chroniken (Quellen zur Geschichte der Stadt
Worms 3). Berlin 1893, S. 371 ff.

43. Vgl. Helgard Ulmschneider: Ludwig von Eyb
d. J. zum Hartenstein. In: Verfasserlexikon (wie
Anm. 39) 5. Berlin-New York 1985, Sp. 1006-1015.

44. Tagebuch (wie Anm. 42) S. 395; Deutsche
Reichstagsakten unter Maximilian I. 5: Reichstag
von Worms. Bearb. von Heinz Angermeier. Göttingen
1981, 2, S. 1680 f. Nr. 1851.

45. Vgl. oben Anm. 1. Den Zusammenhang zwischen
beiden Akten spricht Hermann von
Niederalteich an. Vgl. Nürnberger Urkundenbuch,
S. 477 Anm. 1.

46. Vgl. Rosemarie Aulinger: Das Bild des Reichstages
im 16. Jahrhundert (Schriftenreihe der Historischen
Kommission bei der Bayerischen Akademie
der Wissenschaften 18). Göttingen 1980, S. 272
ff., 342 ff.

47. Wiesflecker 2 (wie Anm. 41) S. 238 ff.

48. Vgl. Zotz (wie Anm. 5) S. 458 ff. mit allen Nachweisen
. Bei Wiesflecker 2 (wie Anm. 41) S. 238 ist
das Ereignis zu früh eingeordnet.

49. Vgl. hierzu und zum folgenden Reichstag von
Worms (wie Anm. 44) S. 1708 ff. Nr. 1857.

50. Reichstag von Worms (wie Anm. 44) S. 1687
Nr. 1853.

51. Jan Gerchow und Hans Schadek in: Geschichte
der Stadt Freiburg im Breisgau 1. Stuttgart 1996, S.
168 ff.

52. Vgl. Karl-Friedrich Krieger: Die Habsburger
im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Stuttgart
-Berlin-Köln 1994, S. 154; Wilhelm Baum: Die

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0168