Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 179
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0181
Christian Berger - Musik und Politik

"OKTVNA

7 o$ ay 114

7 r

-*-- / f A$

fr// Fß fffc ftFF AA AA jt

AA p

A

te C-ut/f-fa. Nur aus kontrapunktischen Gründen
wird vor den c-Schlüssen das b-fa zum leittönigen
h der clausula cantizanz erhöht. Bei den B-Schlüssen
dagegen tritt deutlich der Tritonus e in den Vordergrund
(vgl. die beiden Oberstimmen im T. 9/
10), es also bei der Quinte B-fa/f-fa.

Dadurch wird aber die Auswahl der Hexachor-
de gerade an den Rändern des Systems entscheidend
reduziert. Sowohl das Hexachord durum über
G auf der einen wie das Hexachord über Es auf der

anderen Seite entfallen. Damit bleiben nur die drei
Hexachorde naturale, molle und über B übrig, also
eine für einen transponierten Modus normale Auswahl
von drei Hexachorden. Zugleich behalten alle
Kadenzstufen ihren grundsätzlich lydischen Charakter
. Das Stück dreht sich also in der Folge der
Kadenzfloskeln, verbunden mit den entsprechenden
Hexachorden, im Kreis, ohne sich auch nur einen
Schritt aus dem Bereich des zugrundeliegenden
f-lydischen Modus herauszubewegen. Auf diese

Abb. 3 Der Anfang des Josquin-
Stückes in der Hand Kotiers.

179


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0181