Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 184
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0186
ANMERKUNGEN 1. Ingetraut Ludolphy: Friedrich der Weise. Kurfürst
von Sachsen 1463-1525. Göttingen 1984, S. 151.

13. Helmut Osthoff: Josquin Desprez. Tutzing
1962-1965, 1,S. 52.

2. Ludolphy (wie Anm. 1) S. 163.

3. Antonia E. Harter-Böhm: Zur Musikgeschichte
der Stadt Freiburg im Breisgau um 1500 (Veröffentlichungen
aus dem Archiv der Stadt Freiburg
im Breisgau 10). Freiburg 1968, S. 67.

4. Zit. nach Walter Senn: Musik und Theater am
Hof zu Innsbruck. Geschichte der Hofkapelle vom
15. Jahrhundert bis zu deren Auflösung im Jahre
1748. Innsbruck 1954, S. 28.

5. Zum fragwürdigen Begriff „Niederländer" vgl.
Herfried Kier: Raphael Georg Kiesewetter (1773-
1850). Wegbereiter des musikalischen Historismus
(Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts
13). Regensburg 1968.

6. Senn (wie Anm. 4) S. 28.

7. Martin Staehelin: Zur musikgeschichtlichen
Stellung Heinrich Isaacs. In: Literatur, Musik und
Kunst im Ubergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung
der Kultur des Spätmittelalters 1989 bis
1992. Hg. von Hartmut Boockmann u. a. (Abhandlungen
der Akademie der Wissenschaften in Göttingen
, Philol.-histor. Klasse III, 208). Göttingen
1995, S. 216-245, hier S. 222.

8. Zit. nach M. Staehelin: Die Messen Heinrich
Isaacs (Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden
Gesellschaft II, 28). 3 Bände. Bern und
Stuttgart 1977, 2, S. 43.

9. Staehelin (wie Anm. 8) 1, S. 18.

10. Vgl. Staehelin (wie Anm. 8) 1, S. 17 ff.

11. Staehelin (wie Anm. 8) 1, S. 19.

12. Vgl. Staehelin (wie Anm. 8) 2, S. 59 f.

14. Osthoff (wie Anm. 13) 1, S. 61.

15. Vgl. Osthoff (wie Anm. 13) 1, S. 44.

16. Claudio Sartori: Josquin des Pres, cantore del
Duomo di Milano (1459-1472). In: Annales
Musicologiques 4, 1956, S. 55 ff., abgedruckt bei
Osthoff (wie Anm. 13) 1, S. 11.

17. Adalbert Roth: Judocus de Kessalia, Judocus
de Pratis, and Johannes de Prato. Vortrag auf der
Jahrestagung der American Musicological Society
in Baltimore 1996.

18. Vgl. dazu Lorenz Welker: New Light on Oswald
von Wolkenstein: Central European Tradi-
tions and Burgundian Polyphony. In: Early Music
History 7,1987, S. 187-226; sowie Christian Berger
und Tomas Tomasek: Kl. 68 im Kontext der
Margarethe-Lieder Oswalds von Wolkenstein. In:
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft
9, 1996/7, S. 157-177.

19. Harter-Böhm (wie Anm. 3) S. 67.

20. Willibald Gurlitt: Johannes Kotter und sein
Freiburger Tabulaturbuch von 1513. In: Elsaß-
Lothringisches Jahrbuch 19, 1940, S. 216-237.

21. Hans Joachim Moser: Paul Hofhaimer. Ein
Lied- und Orgelmeister des deutschen Humanismus
. Stuttgart und Berlin 1929, S. 44.

22. Vgl. Lewis Lockwood: Art. Martini johannes.
In: The New Grove Dictionary of Music and
Musicians, 5. Aufl. London 1980, 11, S. 726.

23. Moser (wie Anm. 21) S. 18.

24. Florenz, Biblioteca Nazionale Centrale, Ms.
Banco rari 229; dazu vgl. Harold M. Brown: A Flo-
rentine Chansonnier from the Time of Lorenzo the

184


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0186