Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 213
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0215
Falk Eisermann - Maximilians Einblattdrucke

13. Vgl. Ferdinand Geldner: Die deutschen Inkunabeldrucker
. Ein Handbuch der deutschen Buchdrucker
des XV. Jahrhunderts nach Druckorten 1:
Das deutsche Sprachgebiet. Stuttgart 1968, S. 281-284.

14. Vgl. Erich Kleinschmidt: Humanismus und
Urbane Zivilisation. Friedrich Riedrer (um 1450-um
1510) und sein ,Spiegel der waren Rhetoric'. In:
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche
Literatur 112,1983, S. 296-313. Zu Riederer als von
der Stadt Freiburg in offizieller Stellung, meist jedoch
in freier Tätigkeit beschäftigter Schreiber vgl.
Folkmar Thiele: Die Freiburger Stadtschreiber im
Mittelalter (Veröffentlichungen aus dem Archiv der
Stadt Freiburg im Breisgau 13). Freiburg 1973,
S. 28 Anm. 7.

15. Erich Kleinschmidt: Artikel ,Riedrer
(Riederer), Friedrich'. In: Die deutsche Literatur des
Mittelalters. Verfasserlexikon. Begr. von Wolfgang
Stammler. Hg. von Kurt Ruh (u. v. a.) 8. Berlin/
New York 1992, Sp. 70-72, hier Sp. 71.

16. Vera Sack: Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek
und anderer öffentlicher Sammlungen in
Freiburg im Breisgau und Umgebung. 3 Bände (Kataloge
der UB Freiburg 11/1-3). Wiesbaden 1985,2,
S. 886.

17. Vgl. Peter Schmid: Der Gemeine Pfennig von
1495. Vorgeschichte und Entstehung, verfassungsgeschichtliche
, politische und finanzielle Bedeutung
(Schriftenreihe der Historischen Kommission bei
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 34).
Göttingen 1989, bes. S. 352-377.

18. Vgl. Schmid (wie Anm. 17) S. 371.

19. Schmid (wie Anm. 17) S. 371.

20. Zu Maximilians persönlicher Beteiligung an den
Mandaten vgl. Peter Diederichs: Kaiser Maximilian
als politischer Publizist. Jena 1932, S. 18-24.
Während z.B. aus den Jahren 1506 und 1509/10 eigenhändige
Manuskripte, Entwürfe und Korrekturen
für einige zum Druck bestimmte Ausschreiben
erhalten sind, fehlen Angaben aus der Zeit vor 1500
offenbar. Die Inkunabelbibliographien berücksichtigen
diesen differenzierten Sachverhalt aus praktischen
Gründen nicht; als Urheber der Einblattdruk-
ke gelten, unabhängig von ihrer aktiven Beteiligung,
diejenigen Autoritäten, unter deren Namen die
Drucke veröffentlicht wurden.

21. RTA MR 6, S. 607f. Nr. 6 und S. 609-611 Nr. 10,
zit. S. 610 (Aussage der Kurfürsten, ähnlich antworteten
die Fürsten und die reichsstädtischen Botschaften
).

22. RTA MR 6, S. 718-746 Nr. 119, zit. S. 725.

23. Wiesflecker (wie Anm. 4) 2, S. 300.

24. Schmid (wie Anm. 17) S. 376. Zur Frage der
Geltung der Reichstagsbeschlüsse s. auch den Beitrag
Kroeschell/Maurer in diesem Band.

25. Schmid (wie Anm. 17) S. 573.

26. S. den Beitrag Oeschger in diesem Band. Textabdruck
der Weinordnung neben der oben genannten
Ausgabe in den RTA auch bei Karl Sudhoff:
Eine Verordnung Kaiser Maximilians betreffend die
Weinbereitung vom Reichstag zu Freiburg am 24.
August 1498. In: Archiv für Geschichte der Medizin
1, 1907, S. 442-446. Zum Thema allgemein vgl.
Bettina Pferschy: Weinfälschung im Mittelalter. In:
Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß
der Monumenta Germaniae Historica. München
, 16.-19. September 1986, 5: Fingierte Briefe -
Frömmigkeit und Fälschung - Realienfälschung
(MGH Schriften, Bd. 33,V) Hannover 1988, S. 669-
702.

27. Vgl. Pferschy (wie Anm. 26) S. 698 f.

28. Stadtarchiv Frankfurt, RTA 18/59-60 (früher:
18/58), vgl. Kurt ohly/Vera Sack: Inkunabelkatalog
der Stadt- und Universitätsbibliothek und
anderer öffentlicher Sammlungen in Frankfurt am

213


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0215