Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 247
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0249
f

' '/frrt k\p-ikf JwvJ^VvWVcyt W«ff£ftwv^(-«Onwj^Vc*/iw-^v/?^^Kiv^

j4^£>. 21 Marktrechtsurkunde Kaiser Maximilians,
20. April 1516.

der Stadt besaßen. Seit dem ausgehenden 14. Jahrhundert
galt als Norm, daß Geistliche und Klöster
als korporative Bürger der städtischen Steuerpflicht
unterlagen. Der Streit zwischen diesen und der Stadt
entzündete sich an den Sonderlasten, und hier zunächst
an dem Versuch des Rates, die von der
Bürgergemeinde beschlossenen Sondersteuern zur
Senkung der städtischen Schuldenlast auch auf die
Klöster zu legen. „Vorab verweigerten die Dominikaner
jegliche Zahlung, worauf ihnen der Rat das
Bürgerrecht aufkündigte, Weid- und Waldrechte
vorenthielt, das Wasser von ihrem Brunnen wegleitete
und das Verlassen des Klosters untersagte.
Weitere Klöster zeigten sich bald danach ebenfalls

renitent

«234


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0249