Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 270
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0272
197. Stadtarchiv Freiburg, B 2 Nr. 13,3 fol. 16 - 16v.

198. Stadtarchiv Freiburg, C 1 Landes- und Reichssachen
1 Nr. 7.

199. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 10 fol. 232v -
233. Archives Municipales de Colmar, Fonds Sainte-
Croix 5 (22.6.1522, 15.10.1522, 29.4.1529).

200. Schadek (wie Anm. 185) S. 456.

201. Steven Rowan: Ulrich Zasius. A Jurist in the
German Renaissance 1461 - 1535. Frankfurt/M.
1987, S. 126 ff.; Thiele (wie Anm. 195) S. 77 ff.

202. Udalrichi Zasii oratoris et iureconsulti oratio,
Friburgi in funere D. Maximiliani Imp. Aug. habita.
Basel 1519.

203. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a Nr. 7 fol. 48.

204. Karl Heinz Burmeister: Ulrich Zasius (1461 -
1535). Humanist und Jurist. In: Humanismus im
deutschen Südwesten. Biographische Profile. Hg.
von Paul-Gerhardt Schmidt. Sigmaringen 1993, S.
105 - 123, hier S. 107 ff.

205. Karl Otto Müller: Ein neuer Brief von Ulrich
Zasius an Konrad Stürtzel (1491). In: Historisches
Jahrbuch 40, 1920, S. 203 - 222.

206. Vgl. hierzu den Beitrag „Universität" von Dieter
Mertens in diesem Band.

207. Rowan (wie Anm. 201) S. 72.

208. Burmeister (wie Anm. 204) S. 113 ff.

209. Wiesflecker (wie Anm. 5) 5, S. 351.

210. Burmeister (wie Anm. 204) S. 119.

211. Rowan (wie Anm. 201) S. 88.

212. Der Rat gewährte mit Hinweis auf diese Verdienste
Zasius' Frau und Kindern eine jährliche
Zahlung. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a Nr. 11
fol. 21 (24.7.1538).

213. Hans Thieme: Zasius und Freiburg. In: Aus
der Geschichte der Rechts- und Staatswissenschaften
zu Freiburg i. Br. Hg. von Hans Julius Wolff.
Freiburg 1957, S. 9 - 22, hier S. 19.

214. Gustav MUNZEL: Der Kartauserprior Gregor
Reisch und die Margarita philosophica. In: Zeitschrift
des Freiburger Geschichtsvereins 48, 1938,
S. 1 -87, hierS. 12.

215. Robert von srbik/Alphons Lhotsky: Maximilian
I. und Gregor Reisch (Archiv für österreichische
Geschichte 122, H. 2). Graz/Wien/Köln 1961,
S. 18 ff.

216. Ebd. S. 19 f.; Munzel (wie Anm. 216) S. 20 f.

217. Wiesflecker (wie Anm. 5) 5, S. 153, 331, 351.

218. Es war bisher nicht klar zu entscheiden, ob
der Kaiser Gregor Reisch schon von Augsburg nach
Wels berufen hat oder erst von dort. Srbik/Lhotsky
(wie Anm. 215) S. 44, 58. Die Daten der Ratsschreiben
an Reisch „yetzt by kay. Mt" (vgl. Anm.
190) zeigen, daß Reisch schon drei Wochen nach
Maximilians Abreise von Augsburg unterwegs war.

219. Srbik/Lhotsky (wie Anm. 215) S. 61 f.;
Wiesflecker (wie Anm. 5) 4, S. 423 ff.

220. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 10 fol. 151v -
152 (an Reisch, „yetzt bi kay. Mt.", 8.11.1518), fol.
163v - 167v (an Maximilian, 5.11.1518, 7.1.1519),
fol. 168 - 169v (an Reisch, „yetzt by kay. Mt.",
7.1.1519).

221 Vgl. Ingeborg Krummer-Schroth: Glasmalereien
aus dem Freiburger Münster. Freiburg 1967,
S. 142 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0272