Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 271
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0273
Hans Schadek - Der Kaiser und seine Stadt

222. Ebd. S. 142. Tucherzunft: Stadtarchiv Freiburg,
E 1 A II a 1 Nr. 12 - 15. Leibeigenschaft: Ebd. B 5
XI Nr. 7,1 fol. 166. Streit mit Landeck: Ebd. B 1
Nr. 2fol. 121v- 123.

223. Frankfurts Reichscorrespondenz. Hg. von Johannes
Janssen. Freiburg 1872, S. 825 Nr. 1032.

224. Wilfriede Strasser: Kaiser Maximilian I., das
Reich, die Erbländer und Europa im Jahre 1511.
Unveröffentl. Diss. phil. Graz 1973, S. 292.

225. Stadtarchiv Freiburg, C 1 Erbschaften 103
(Heimhofer); A 1 XII i, 1513 Feb. 26 bzw. April
29.

226. Zur Ausstattung der Heimhofer-Kapelle vgl.
Gert von Der Osten: Hans Baidung Grien. Gemälde
und Dokumente. Berlin 1983, S. 137 ff. Zu
Stiftungen an die Münsterfabrik vgl. Hermann
Flamm: Die Schatzverzeichnisse des Münsters 1483

- 1748. In: Freiburger Münsterblätter 2, 1906, S. 75

- 82, hier S. 78.

227. Vgl. den Beitrag von Hartmut Scholz in diesem
Band.

228. 1493 nahm der Rat den Carius Caspar zum
Satzbürger auf, unter Befreiung vom Zunftzwang,
„diewil er der kuniglichen maiestat diener ist".
Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II a 1 Nr. 11 fol. 7v, Nr.
13 (1501; ohne fol.), Nr. 14 (1502; ohne fol.). Bisher
ist sonst über ihn nichts weiter bekannt.

229. Paul-Joachim Heinig: Reichsstädte, freie Städte
und Königtum 1389 - 1450 (Veröffentlichungen des
Instituts für Europäische Geschichte, Abt. Universalgeschichte
108). Wiesbaden 1983, S. 186.

230. Tom Scott: Reformen in Haushalt und Verwaltung
. In: Geschichte der Stadt Freiburg (wie
Anm. 17) 1, S. 255 f. Vgl. zum folgenden insbesondere
auch den Beitrag von Horst Buszello in diesem
Band.

231. UBF II, S. 587 Nr. 757.

232. Scott (wie Anm. 230) S. 258; UBF 2, S. 582 ff.
Nr. 755.

233. UBF II, S. 585 ff. Nr. 756, 757.

234. Scott (wie Anm. 230) S. 256.

235. Jürgen Treffeisen: Klöster als Bürger in der
Stadt. In: Geschichte der Stadt Freiburg (wie Anm.
17) S. 449 - 457, hier S. 453 f.

236. Stadtarchiv Freiburg, B 2 Nr. 1 fol. 19, 21v -
22.

237. Scott (wie Anm. 230) S. 256. Stadtarchiv Freiburg
, B 5 XI Nr. 49 (10.7.1508).

238. Treffeisen (wie Anm. 204) S. 456.

239. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 7,1 fol. 158 -
158v, 160, Nr. 9 fol. 232v ff.; C 1 Kirchensachen 1
Nr. 1, 67 Nr. 40. Vgl. Petra Rohde: Die Freiburger
Klöster zwischen Reformation und Auflösung. In:
Geschichte der Stadt Freiburg (wie Anm. 17) S. 418
- 443, hier S. 428 f.

240. Scott (wie Anm. 200) S. 260 ff.

241. UBF 2, S. 584 Nr. 755.

242. UBF 2, S. 581. Nr. 754.

243. Stadtarchiv Freiburg, B 2 Nr. 1 fol. 19-19v.
Stadtrechtsbestätigung vom 15.4.1495: Ebd. A I 1
d.

244. Stadtarchiv Freiburg, A 1 I d 1495 April 15.
Vgl. Scott (wie Anm. 200) S. 249 f.

245. Scott (wie Anm. 200) S. 245 f.

246. Stadtarchiv Freiburg, A 1 I d 1516 April 20.
Vgl. ebd. B 5 XI Nr. 9 fol. 272 - 274.

271


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0273