Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 276
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0278
11^

Abb. i Die Stadt Freiburg im
Breisgau. Kupferstich von
Gregorius Sickinger, 1589.

Die Einwohnerzahl

Im Jahr 1497 hatte die Stadt Freiburg etwa 6300
Einwohner; sie zählte damit zu den größeren Mittelstädten
in Deutschland, vergleichbar etwa Konstanz
oder Schaffhausen. - So bündig und letztlich
wohl auch unstrittig diese Aussage ist, bedarf sie
gleichwohl einiger Erläuterungen.

Die historische Demographie steht vor dem
grundsätzlichen Problem, daß vor der im 18. Jahrhundert
einsetzenden protostatistischen Periode

Einwohnerzahlen (sogenannte „Bestandesmassen")
nicht erhoben wurden.4 Der Historiker muß deshalb
auf Quellen zurückgreifen, die die vorhandene
Bevölkerung nur sektoral, das heißt unter dem
Gesichtspunkt eines begrenzten Zweckes, erfassen.
Die Zahl der in ihnen verzeichneten Personen gilt
es, mit Hilfe eines Reduktions-ZMultiplikations-
faktors auf die Wohnbevölkerung hochzurechnen.
Für das spätmittelalterliche Freiburg besitzen wir
als „sekundärstatistische" Quellen die Gewerft-
bücher von 1385 (erhalten ist nur der erste Teil),

276


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0278