Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 304
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0306
ANMERKUNGEN 1. Aus Raumgründen werden die Anmerkungen

bewußt knapp gehalten; Vollständigkeit der Nachweise
wird nicht angestrebt. Grundsätzlich sei verwiesen
auf die einschlägigen Abschnitte in: Geschichte
der Stadt Freiburg im Breisgau. Hg. von
Heiko Haumann und Hans Schadek. Bd. 1: Von
den Anfängen bis zum „Neuen Stadtrecht" von
1520, Bd. 2: Vom Bauernkrieg bis zum Ende der
habsburgischen Herrschaft. Stuttgart 1996, 1994,
mit umfassenden Literaturnachweisen. Vgl. zum
Reichstag Ulrich R Ecker: „Sie verhandeln nichts,
aber verzehren viel Geld ..." Der Reichstag zu Freiburg
1497/98. In: Ebd. 1, S. 284-292 und den Beitrag
in diesem Band.

2. S. den Bericht des Stadtschreibers Jakob Mennel;
Stadtarchiv Freiburg, C 1 Landes- und Reichssachen
1 Nr. 8 fol. 10r-14v. Dazu Hinweise in den
Deutschen Reichstagsakten. Mittlere Reihe 6: Deutsche
Reichstagsakten unter Maximilian I. Reichstage
von Lindau, Worms und Freiburg 1496 - 1498.
Bearb. von Heinz Gollwitzer. Göttingen 1979.

3. Peter Paul Albert: Freiburg im Urteil der Jahrhunderte
. Aus Schriftstellern und Dichtern dargestellt
. Freiburg 1924, S. 14.

4. Vgl. Christian Pfister: Bevölkerungsgeschichte
und historische Demographie. 1500 - 1800 (Enzyklopädie
deutscher Geschichte 28). München 1994.

5. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II a 1 Nr. 1,2, 3-8, 9-
11, 12 ff.

6. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A III h Nr. 1
(Weinungeldbuch); B 5 XXIII Nr. 1 (Verzeichnis
der Zunftmitglieder).

7. „Des grossmechtigisten fürsten vnd Herren Maximilian
römischen küngs Schätzung dem rieh ze
hilff vffgehebt In osterfirtagen nach Christi geburt
tusent vier hundert nuntzig vnd Siben Jahr"; Stadtarchiv
Freiburg, E 1 A II b 4 Nr. 3. Dazu Peter-
Johannes Schuler: Die Bevölkerungsstruktur der
Stadt Freiburg im Breisgau im Spätmittelalter. In:

Voraussetzungen und Methoden geschichtlicher
Städteforschung. Hg. von Wilfried Ehbrecht
(Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts
für vergleichende Städtegeschichte in Münster A 7).
Köln/Wien 1979, S. 139-176; auch Steven W.
Rowan: The Common Penny (1495 - 99) as a Source
of German Social and Economic History. In:
Central European History 10, 1977, S. 148-164.

8. Für Freiburg ediert von Friedrich Schaub: Die
Freiburger Universität und der Gemeine Pfennig
von 1497. In: Zur Geschichte der Universität Freiburg
i. Br. Hg. von Johannes Vincke (Beiträge zur
Freiburger Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
33). Freiburg i. Br. 1966, S. 17-52. Vgl.
u. S. 238 f.

9. S. ebd. S. 30 f., 40, 44 f. Vgl. u. S. 283.

10. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II a 1 Nr. 10-12.
Dazu Hermann Flamm: Der wirtschaftliche Niedergang
Freiburgs i. Br. und die Lage des städtischen
Grundeigentums im 14. und 15. Jahrhundert
(Volkswirtschaftliche Abhandlungen der Badischen
Hochschulen 8, Erg.-Bd. 3). Karlsruhe 1905, S. 31-
36; Steven William Rowan: The Guilds of Freiburg
im Breisgau in the Later Middle Ages as Social and
Political Entities. Phil. Diss. Harvard University
Cambridge/Mass. 1970 (masch.), S. 234-236; Hubert
Weisser: Verteilung und politischer Einfluß des
Vermögens bei den Freiburger Zünften in der ersten
Hälfte des 16. Jahrhunderts. Wiss. Staatsexamensarbeit
Universität Freiburg 1972, S. 20-22
(Stadtarchiv Freiburg).

11. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II a 1 Nr. 1, E 1 A
III h Nr. 1. Dazu Flamm (wie Anm. 10) S. 17-31;
Ders.: Die Einwohnerzahl Freiburgs im Jahre 1450.
In: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins
„Schau-ins-Land" 39, 1912, S. 37-39; Rosemarie
Merkel: Bemerkungen zur Bevölkerungsentwicklung
der Stadt Freiburg zwischen 1390 und 1450.
In: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins
„Schau-ins-Land" 108,1989, S. 83-91. - Flamm benutzte
den Multiplikations-/Reduktionsfaktor 5,0;

304


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0306