Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 306
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0308
32. Adolf Birkenmaier: Krämer in Freiburg i. Br.
und Zürich im Mittelalter bis zur Wende des XVI.
Jahrhunderts. Phil. Diss. Freiburg 1913, S. 42.
S. auch Rowan (wie Anm. 10) S. 240; Weisser (wie
Anm. 10) S. 37-42.

33. Vgl. die Zusammenstellung bei Rowan (wie
Anm. 10) S. 249-254.

34. Eberhard Gothein: Wirtschaftsgeschichte des
Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften
1. Straßburg 1892, S. 367.

35. Mone (wie Anm. 27) S. 172 (Nr. 32).

36. Schuler (wie Anm. 7) S. 162-167 (1497); Flamm
(wie Anm. 10) S. 34 (1498); Rowan (wie Anm. 10)
S. 222 (1519). Auch Scott (wie Anm. 28) S. 69 f.

37. Mone (wie Anm. 27) 17, 1865, S. 30-68, hier
S. 62-68 (Nr. 81 f.); ebd. 18, 1865, S. 12-33, hier S.
13-20 (Nr. 84), 24 f. (Nr. 86). Jan Gerchow: Bruderschaften
im spätmittelalterlichen Freiburg i. Br.
In: Freiburger Diözesan-Archiv 113, 1993, S. 37-
59, bes. S. 39-45.

38. Mone (wie Anm. 27) 18, 1865, S. 25-27 (Nr.
87 f.).

39. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II a 1 Nr. 10.

40. Urkundenbuch der Stadt Freiburg 2 (wie Anm.
19) Nr. 755-757 (S. 582-588); Stadtarchiv Freiburg
A I XVI A p 28 (1492 Mai 8). August Dold: Zur
Wirtschaftsgeschichte des ehemaligen Dominikanerklosters
zu Freiburg. In: Zeitschrift der Gesellschaft
für Beförderung der Geschichts-, Altertumsund
Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und
den angrenzenden Landschaften 26, 1910, S. 191-
261, hier S. 255 f. Dold verweist auf einen ähnlichen
Konflikt schon um 1460; ebd. S. 253-255.

41. Stadtarchiv Freiburg, A 1 VII b 1495 August 6,
August 8-9.

42. Jürgen Treffeisen: Klöster als Bürger der Stadt.
In: Geschichte der Stadt Freiburg 1 (wie Anm. 1) S.
449-457, hier S. 453 f.

43. S. o. S. 277.

44. Schaub (wie Anm. 8) S. 4 f., 8. Schuler (wie
Anm. 7) spricht von 110 Stadtklerikern; doch hat
er irrtümlich die Angehörigen des Landkapitels den
Stadtgeistlichen hinzugezählt. Eine Zahl von circa
50 Stadtklerikern paßt zu den circa 70 Geistlichen
im Jahr 1390; s. Flamm (wie Anm. 10) S. 28, doch
dazu Merkel (wie Anm. 11) S. 86-88.

45. Dazu Frank Rexrodt: Die Universität bis zum
Ubergang an Baden. In: Geschichte der Stadt Freiburg
2 (wie Anm. 1) S. 482-506, hier S. 496-499;
Rudolf-Werner Dreier: Albert-Ludwigs-Universi-
tät Freiburg im Breisgau. Freiburg 1991, bes. S. 12 f.

46. Hermann Mayer: Zur Geschichte der Freiburger
Fronleichnamsprozession. In: Freiburger Diözesan
-Archiv 39, 1911, S. 338-362, das folgende
Zitat S. 352.

47. Franz Eulenburg: Die Frequenz der deutschen
Universitäten von ihrer Gründung bis zur Gegenwart
(Abhandlungen der philologisch-historischen
Klasse der königlich-sächsischen Gesellschaft der
Wissenschaften 24,2). Leipzig 1904, S. 55; Hermann
Mayer: Mitteilungen aus den Matrikelbüchern der
Universität Freiburg i. Br. In: Zeitschrift der Gesellschaft
für Beförderung der Geschichts-, Altertums
- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau
und den angrenzenden Landschaften 13, 1897,
S. 1-77, hierS. 29.

48. Schaub (wie Anm. 8) S. 24 f.

49. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A III h Nr. 1. Berent
Schwineköper: Bemerkungen zum Problem der
städtischen Unterschichten aus Freiburger Sicht. In:
Gesellschaftliche Unterschichten in den südwestdeutschen
Städten. Hg. von Erich Maschke und

306


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0308