Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 309
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0311
Horst Buszello - Krise, Reform und neuer Aufschwung

te der Stadt Freiburg 2 (wie Anm. 1) S. 74-81 (dort
die Nachweise der Literatur).

88. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a (Ratsprotokolle)
Nr. 4 fol. 17r (1474): „... daß tuchen vor jaren zu
frb. in grossen eren gewesen, eim gemeinen nutz
wol erschossen istferner Franz Joseph Mone:
Die Weberei und ihre Beigewerbe vom 14. bis 16.
Jahrhundert. In: Zeitschrift für die Geschichte des
Oberrheins 9,1858 , S. 129-189, hier S. 144 (Nr. 3),
1476.

89. Dazu und zum folgenden: Stadtarchiv Freiburg,
B 5 XIII a Nr. 4 fol. 17r-v, 1474; Mone (wie Anm.
88) S. 144-147 (Nr. 3), 1476; ebd. 178-180 (Nr. 18),
1464.

90. Mone (wie Anm. 88) S. 144 f. Gleichzeitig wurde
der Preis für den Kauf des Bogen- und Walkrechts
von 10 auf 5 Schilling gesenkt.

91. Birkenmaier (wie Anm. 32) S. 60-67 (Inventa-
re), 155-158 (Preistaxe für Gewürze). Vgl. auch u.
Anm. 131.

92. Jahrzeitmärkte waren die vier Fronfastenmärkte;
dazu ebd. S. 166-170.

93. Sebastian Münster: Cosmographei oder
beschreibung aller länder, herschafften, fürnemsten
Stetten ... ietz zum drittem mal trefflich sere ...
gemeret vnd gebessert ... Basel 1550, S. 667.

94. S. dazu „Natur und Kunst beisammen haben".
Der Breisgauer Bergkristallschliff der frühen Neuzeit
(Katalog der Ausstellung des Augustinermuseums
). Bearb. von Günter Irmscher. München
1997.

95. Erich Egg: Die Freiburger Kristallschleifer und
der Innsbrucker Hof. In: Zeitschrift des Breisgau-
Geschichtsvereins „Schau-ins-Land" 77, 1959, S.
55-61, bes. S. 56 f. Rudolf Holbach: Die Schmucksteinschleiferei
von Freiburg i. Br. und Waldkirch
im 16. Jahrhundert. In: Vierteljahrschrift für Sozial
- und Wirtschaftsgeschichte 80, 1993, S. 319-344,
bes. 339 ff.

96. Die Ordnung ediert in Elsbeth Schragmüller:
Die Bruderschaft der Borer und Balierer von Freiburg
und Waldkirch (Volkswirtschaftliche Abhandlungen
der Badischen Hochschulen NF 30). Karlsruhe
1914, S. 103 f. - S. auch u. S. 300.

97. Berent SchwinekOper: Beobachtungen zum
Lebensraum südwestdeutscher Städte im Mittelalter
, insbesondere zum engeren und weiteren Einzugsbereich
der Freiburger Jahrmärkte in der zweiten
Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Stadt und Umland
. Hg. von Erich Maschke und Jürgen Sydow
(Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche
Landeskunde in Baden-Württemberg B 82).
Stuttgart 1974, S. 29-53, hier S. 44 ff.

98. Steven W. Rowan (wie Anm. 51) S. 227-277,
hier S. 231 f. (Nachweis der Archivalien von 1446
bis 1519).

99. Ebd., bes. S. 233-239. Vgl. o. S. 288.

100. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 10 fol. 254r:
„Vor ettlichen vergangen Jarn ... Ist dannocht das
gewechs ... des saffrats, die berckwerkh vnd das
ballieren der Caltzedonien stein diser stat fryburg
zu trost vnd hilff komen. das sind wir jetzt besonder
der zweyer stuckh gantz beroupt, das balieren halten
wir dannocht mit gutter Ordnung, das wir hoffen
, es soll wider vffgon. so haben wir bj vns dhein
furgende landstrass vnd sind mit järlichen zinsen
bis In die x tusent gülden, die wir ab der stat geben,
beladen". - Vgl. zum Bergbau auch den Beitrag von
Alfons Zettler in diesem Band.

101. Clemens Bauer: Freiburgs Wirtschaft im Mittelalter
. In: Freiburg im Mittelalter (Veröffentlichungen
des Alemannischen Instituts 29). Hg. von
Wolfgang Müller. Bühl/Baden 1970, S. 50-76, hier
S. 62.

102. Flamm (wie Anm. 10) bes. S. 104-133.

309


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0311