Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 330
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0332
Dieter Mertens - Universität, Humanisten, Hof und Reichstag

24. von Wretschko (wie Anm. 2) S. 730 Regest
Nr. 45; Separatdruck Anhang II, Nr. VII, S. 54 f.;
Regesta Imperii XIV, 2,1 (wie Anm. 1) Nr. 6549.

25. Walter Senn: Musik und Theater am Hof zu
Innsbruck. Innsbruck 1954, S.34; Gerhard Pietzsch:
Zur Geschichte der Musik in Worms bis zur Mitte
des 16. Jahrhunderts. In: Der Wormsgau 3, 1951-
1958, S. 249-282, hier S. 262; Pietzsch rekonstruiert
den Personalbestand der Hofkapelle 1495 und
nennt Weysperger unter den Sängern.

26. Regesta Imperii IV,2,1 (wie Anm. 1) Nr. 6476;
Hermann Wiesflecker: Kaiser Maximilian I. Bd.
5. München 1986, S. 397 f.

27. von Wretschko (wie Anm. 2) S. 730 Regest
Nr. 43.

28. Hans Joachim Moser: Paul Hofhaimer. 2. Aufl
Hildeshem 1966, S. 28 f.

29. Wiesflecker 5 (wie Anm. 26) S. 11 f. u.ö.

30. Oratio de studio humanarum disciplinarum et
laude poetarum extemporalis. [Freiburg, Friedrich
Riederer, 1496] (Hain 10166; Sack 2261), fol. [b iv]r.

31. Opus epistolarum Des. Erasmi Roterodami.
Hg.von P. S. Allen. 2, Oxford 1910, S. 64 mit Anm.
(aus dem Jahr 1515).

32. Gustav Bauch: Die Anfänge des Humanismus
in Ingolstadt. München - Leipzig 1901, S. 71 ff.

33. Johannes Haller: Die Anfänge der Universität
Tübingen. 1927, 1, S. 211; Heidloff (wie Anm. 9)
S. 157.

34. Universitätsarchiv Freiburg A 10/2 S.1005
(24.11.1504).

35. Matrikel Freiburg (wie Anm. 14) S. 74; Heinrich
Schreiber: Geschichte der Albert-Ludwigs-
Universität zu Freiburg im Breisgau. Freiburg 1868,

1, S. 69 f., 196 f.; Universitätsarchiv Freiburg A 10/

2, S. 852, 885, 922, 930, 931-937, 952 f..

36. Universitätsarchiv Freiburg A 10/2, S. 910 f.
(Senatsprotokoll 24.10.1497)

37. Matrikel Freiburg (wie Anm. 14) S. 76, 79;
Mertens (wie Anm. 17) S. 100 ff.

38. Vgl. oben Anm. 1; Anton Chroust: Monumenta
palaeographica. Serie 1, Lieferung XIII. München
1904. Tafeln 8 und 9 mit Beiworten.

39. Regesta Imperii XIV, 2,1 (wie Anm. l)Nr. 6656.

40. Albin Czerny: Der Humanist und Historio-
graph Kaiser Maximilians I. Joseph Grünpeck. In:
Archiv für österreichische Geschichte 73, 1888, S.
317-364; Dieter Wuttke: Die Histori Herculis.
Köln - Graz 1964, S. 207 ff.; Hermann Wiesflecker:
Joseph Grünpecks Redaktionen der lateinischen
Autobiographie Maximilians I. In: Mitteilungen des
Instituts für österreichische Geschichtsforschung
78,1976, S. 416-431 Jan-Dirk Müller: Gedechtnus.
Literatur und Hofgesellschaft um Maximilian I.
München 1982, S. 58, 66 f., 96 ff. und 413 f. (Register
); Wiesflecker 5 (wie Anm. 26) S. 366 f. u.ö.;
Heike Talkenberger: Sintflut. Prophetie und Zeitgeschehen
in Texten und Holzschnitten astrologischer
Fugschriften 1488-1528. Tübingen 1990, S.
110-145. Eine Darstellung Grünpecks (Federzeichnung
) von 1502 findet sich im Cod. 314 der Universitätsbibliothek
Innsbruck, abgebildet in: Ausstellung
Maximilian I. Innsbruck 1969, Abb. 80.

41. Regesta Imperii XIV, 2,1 (wie Anm. 1) S. 243 f.

42. Müller (wie Anm. 40) S. 58.

43. Mertens (wie Anm. 7).

44. Michael Giesecke: Der Buchdruck in der frühen
Neuzeit. Eine hisorische Fallstudie über die
Durchsetzung neuer Kommunikationstechnologie.
Frankfurt a.M. 1991.

330


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0332