Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 352
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0354
Tom Scott - Freiburg und der Bundschuh

39. Zimmermann (wie Anm. 25) S. 149.

40. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 192.

41. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 151.

42. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 139. Zimmermann
sieht die Verschwörung effektiv auf Lehen
und Betzenhausen beschränkt. Zimmermann (wie
Anm. 25), S. 144.

43. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 193.

44. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 197.

45. Zimmermann behauptet, der Plan der Bundschuher
, durch Brandstiftung die Stadt in Panik zu
versetzen, sei eine nachträgliche Konstruktion; sie
erfahre ihre scheinbare Begründung aus der Tatsache
, daß am 10. November im Wirtshaus zum Kiel
Feuer gelegt wurde. Zimmermann (wie Anm. 25) S.
144 Anm. 12. Vier Jahre später gab der brandstiftende
Sesselmacher aber zu, den Bundschuhführern
Nachrichten über die Lage in der Stadt
zugespielt zu haben. Ein Konnex ist also ohne weiteres
gegeben. Im übrigen gehörte Brandstiftung zur
bevorzugten Einschüchterungstaktik des allgemeinen
Bundschuhs 1517 am Oberrhein. Scott (wie
Anm. 1) S. 187; Rosenkranz (wie Anm. 18) 2,
S. 268,284.

46. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 195.

47. Rosenkranz (wie Anm. 18) 1, S. 323 f.

48. Vgl. demnächst Tom Scott: Der „Butzenkrieg":
Der Aufstand zu Rufach 1514 (im Druck).

49. Rosenkranz (wie Anm. 18) 1, S. 405 f.

50. Scott (wie Anm. 1) S. 182; Rosenkranz (wie
Anm. 18) 2, S. 172-173.

51. Scott (wie Anm. 1) S. 217-219.

52. Peter Seibert: Aufstandsbewegungen in
Deutschland 1476-1517 in der zeitgenössischen
Reimliteratur (Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-
und Sprachwissenschaft 11). Heidelberg 1978, S.
160-247.

53. Rosenkranz (wie Anm. 18) 1, S. 453-455.

54. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 309.

55. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 308.

56. Vgl. abweichend Zimmermann (wie Anm. 25)
S. 148-149.

57. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 268, 283-284;
Scott (wie Anm. 1) S. 187.

58. Archives Municipales de Strasbourg, Archives
du Grand Chapitre, III/(I), Bl. 65v; Jean Rott:
Documents inedits sur le „Bundschuh" et la Guerre
des Paysans en Alsace. In: Revue d'Alsace 105,1979,
S. 59 - 65, hier S. 64.

59. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 269-289.

60. Vgl. Jean-Laurent Vonau: La Guerre des
Paysans dans l'Outre-Foret. In: La Guerre des
Paysans 1525. Hg. von Alphonse Wollbrett
(Societe d'Histoire et d'Archeologie de Saverne et
Environs. Etudes alsatiques, Beiheft 93). Zabern
1975, S. 41; Andre-Marcel Burg: La Guerre des
Paysans dans la region de Haguenau. Ebd., S. 50.

61. Generallandesarchiv Karlsruhe 65/112, Bl. lv.
Abgedruckt in: Quellensammlung der badischen
Landesgeschichte. Hg. von Franz Joseph Mone.
Karlsruhe 1854, 2, S. 17.

62. Rosenkranz (wie Anm. 18) 2, S. 309; Zimmermann
(wie Anm. 25) S. 155.

63. Scott (wie Anm. 1) S. 190 und Anm. 4.

352


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0354