Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 382
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0384
Alfons Zettler - Maximilian und die Silberberge

hier gerade dieser Betrag als Rechnungsgrundlage
für die Verteilung der Zinserträge gewählt.

19. Ereiburger Urkundenbuch 1-3. Bearb. von
Friedrich Hefele. Freiburg 1940 - 1957, hier 2, S.
44 f. Nr. 34 (im folgenden zitiert FUB). Vgl. Wolfgang
Müller: Mittelalterliche Formen kirchlichen
Lebens am Freiburger Münster. In: Freiburg im
Mittelalter. Vorträge zum Stadtjubiläum 1970 (Veröffentlichung
des Alemannischen Instituts Freiburg
i.Br. 29). Bühl/Baden 1970, S. 141-183.

20. FUB 3, S. 37 f. Nr. 45: Graf Egino gibt dem
Freiburger Gottfried von Schlettstadt „zwene isenin
fronteile un einen fronteil ze dem silberberge ze
Oberriet", wobei es sich um den gesamten bergherrlichen
Nutzen an dieser Grube handelte. Nur
das Berggericht blieb ausgenommen; der Gegenwert
dieser Gerechtigkeiten betrug 150 Mark Silber. -
FUB 3, S. 126 f. Nr. 162.; 1310: FUB 3, S. 149 Nr.
194 usw.; später dann Stadtarchiv Freiburg, A 1
(Urkunden) VIc Nr. 1 ff.

21. Stadtarchiv Freiburg, B 5 (Missiven) Nr. 10 fol.
254; Sebastian Münster: Cosmographey oder
beschreibung aller länder, S. 778 (Ausgabe von
1592). Vgl. auch das Kapitel „Wirtschaftszweige
und Wirtschaftsraum" des Beitrags von H. Buszello
in diesem Band.

22. Wolfgang Leiser: „Sie dienen auch jetzt noch,
aber fremden Göttern": Der Freiburger Herrschaftswechsel
1368 (Veröffentlichung des Alemannischen
Instituts 25). Bühl/Baden 1968; vgl. Hans
Schadek bzw. Tom Scott in: Geschichte der Stadt
Freiburg 1 (wie Anm.) S.168-172 bzw. S. 215-231.

23. Urkundenbuch der Stadt Freiburg im
Breisgau 1. Hg. von Heinrich Schreiber. Freiburg
1828, hier UB 1 S. 208 ff. Nr. 100; Volltext FUB 3,
S. 301 Nr. 403.

24. Peter Berghaus: Rappenmünzbund. In: Lexikon
des Mittelalters. München/Zürich 1995, 7,
Sp. 444.

25. In der ältesten Fassung hg. von Eberhard
Gothein: Beiträge zur Geschichte des Bergbaus im
Schwarzwald. In: Zeitschrift für die Geschichte des
Oberrheins 41, 1887, S. 446-448; vgl. jetzt
Tubbesing (wie Anm. 4) passim.

26. Hg. von Franz Kirnbauer. Wien 1961; vgl. jetzt
Tubbesing (wie Anm. 4) passim.

27. Liste der Bergrichter nach Angelika Wester-
mann: Entwicklungsprobleme der Vorderösterreichischen
Montanwirtschaft im 16. Jahrhundert
(Forschen - Lehren - Lernen 8). Idstein 1993, S. 161
ff. Der von Westermann für 1502 aufgeführte Michel
Püchler (Bühler) war nicht Bergrichter, sondern
wurde von Maximilian am 7.2.1502 zum Geschworenen
beim Berggericht im Breisgau und
Schwarzwald ernannt; ebenso Matthäus Riedler,
Goldschmied und Bürger zu Freiburg, der am
25.7.1505 zum Bergrichter in Todtnau auf dem
Schwarzwald bestellt wurde. Tiroler Landesarchiv
Innsbruck, Schatzarchivserie (1499 - 1505) Nr. 7249,
7250, 7262 (L. 106).

28. Zitat nach dem Abdruck von Tubbesing (wie
Anm. 4) S. 302.

29. Vgl. Hermann Wiesflecker: Kaiser Maximilian
I. Das Reich, Österreich und Europa an der
Wende zur Neuzeit. München 1981, 4, S. 289-305.

30. Vgl. Westermann (wie Anm. 27) S. 49, dort auch
das Zitat aus Sebastian Münsters Cosmographia.

31. Schwazer Bergbuch. Hg. von Heinrich Winkelmann
. Bochum 1956, S. 10.

32. Heinrich Winkelmann: Bergbuch des Lebertals
. Bochum 1962; vgl. Westermann (wie Anm.
27) S. 126 ff.

33. Schwazer Bergbuch (wie Anm. 31) S. 72.

382


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0384