Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 419
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0421
81. EAF, Münster-Archiv, Mü.Fa.Re. 1526/11 und
1529/11; mitgeteilt bei Hermans (wie Anm. 11) Urk.
80 und 85.

82. Die irrtümliche Lesung soviel ich sehe erstmals
bei Friedrich Kempf und Karl Schuster: Das Freiburger
Münster. Freiburg 1906, S. 186 und 190 f.

83. EAF, Münster-Archiv, Mü.Fa.Re. 1512/11; mitgeteilt
bei Hermans (wie Anm. 11) Urk. 42.

84. Zitiert nach Noack (wie Anm. 19) S. 206 f. Archivalien
im Tiroler Landesarchiv in Innsbruck
(Abschriften beim Freiburger Münsterbauverein).

85. Vgl. Noack (wie Anm. 19) S. 208. Von der Ausstattung
ist außer Fenstern und Gittern leider nichts
erhalten.

86. Schmitz (wie Anm. 4), I, S. 121, hat zwar noch
die Vermutung geäußert, Ferdinand habe - wie seine
Tante Margarethe für ihre Grabkirche in Brou -
die Entwürfe von einem burgundisch-niederländischen
Renaissancekünstler zeichnen lassen, dennoch
trifft sein Hinweis auf die augsburgische
Ornamentik nach Art Burgkmairs bereits das Richtige
. Der Hinweis auf einen Augsburger Entwerfer
ebenso bei Hermans (wie Anm. 11) S. 149, Noack
(wie Anm. 19) S. 208, Krummer-Schroth (wie
Anm. 26) S. 192, und dies. In: Kunstepochen der
Stadt Freiburg (wie Anm. 56) S. 232 f.; vgl. zuletzt
Rüdiger Becksmann: Deutsche Glasmalerei des
Mittelalters. Voraussetzungen, Entwicklungen,
Zusammenhänge. Berlin 1995, S. 231, mit definitiver
Zuschreibung der Entwürfe an Burgkmair.

87. Vgl. Katalog Hans Burgkmair 1473-1973. Das
graphische Werk. Ausstellung der Städtischen
Kunstsammlungen Augsburg. 1973, Kat. Nr. 59-65,
Abb. 76-82. Claudia Baer: Die italienischen Bau-
und Ornamentformen in der Augsburger Kunst zu
Beginn des 16. Jh. Diss. Berlin 1993 (Europäische
Hochschulschriften Reihe 28, Bd. 188) S. 9-56, hier
besonders 24 ff.

88. Kat. Hans Burgkmair. Das graphische Werk (wie
Anm. 87) Nr. 75, Abb. 92.

89. Vgl. Falk (wie Anm 36) S. 80.

90. Stockholm, Nationalmuseum, Inv. Nr. 1712/
1875; vgl. Campell Dodgson: Jörg Breu the Eider
c. 1480-1537: Design for an Altar. In: Old Master
Drawings 2/7, 1927, S. 44 f.; Baer (wie Anm. 87) S.
88 f. - Eine zweite weitgehend identische Ausführung
des Stockholmer Blattes befand sich ursprünglich
in der Slg. Koenigs im Museum Boymans-van
Beuningen, Rotterdam, und ist seit Kriegsende verschollen
; vgl. Elen (wie Anm. 51) Nr. 130.

91. Vgl. Scholz (wie Anm. 52) S. 27-43.

92. Schmitz (wie Anm. 4), I, S. 149.

93. Die neun großen Leinwandbilder befinden sich
heute in der Sammlung der englischen Königin in
Hampton Court, London (vgl. zuletzt: Kat. Andrea
Mantegna. Ausstellung der Royal Academy of
Arts. London 1992, S. 350-393).

94. Baldass (wie Anm. 2) S. 17 f. Vgl. The
Illustrated Bartsch, Vol. 25, formerly 13, Part 2,
B.11-14A, Kommentar S. 112-118, und Kat. Andrea
Mantegna (wie Anm. 93) S. 375-393.

95. Helbig/Vanden Bemden (wie Anm. 46) S. 67-
130, Fig. 46, 52, 57-58, 70-71, 85, 100.

Freiburg, Corpus Vitrearum Medii Aevi, Arbeits- BILD NACHWEIS
stelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Mainz: 1-6, 8,11-13,15,16,22,23,26; Innsbruck
, Tiroler Landesarchiv: 7; Brüssel, Institut
Royale du Patrimoine Artistique: 9, 25; Berlin,
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett
: 10; Basel, Historisches Museum:
14; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: 17,
18; Freiburg, Stadtarchiv: 19-21; Stockholm,
Nationalmuseum: 24.

419


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0421