Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
119.2000
Seite: 83
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0085
S. 10 12. Joseph A. Ebe: Gräber deutscher Ritter des Johanniter Malteserordens in der St. Johan
nes Kirche in Valletta auf Malta. Paderborn 1987, S. 77.

4 AOM (Archives of the Order in Malta; Nationalbibliothek), Ms. 2199, f. 37.

5 AOM, Ms. 2246.

6 AOM, Ms. 2199: Vorlage des Antrags zur Zulassung von 1531; Vorgang Nr. 3. f. 36.

7 AOM, Ms. 2199: Vorlage des Antrags zur Zulassung vom 9.11.1724. Vorgang Nr. 34. f. 37.

8 AOM, Ms. 2235.

9 Gian Pietro de Soldanis: Ghawdex bil Grajja Tieghu. Malta 1953, Bd. II [Übersetzt aus dem
Italienischen in die maltesische Sprache von Msgr. G. Farrugia]. Anton Buttigieg: Is Santwarju
Nazzjonali tal Madonna tal Kuncizzjoni. Qala 1954, S. 21.

10 AOM, Ms. 1948, f. 93. Die große Krypta unterhalb des Oratoriums wurde während der Regie
rungszeit des Großmeisters Aloph de Wignacourt (1601 1622) ausgehoben. Sie war mit ihren drei
Räumen letzte Ruhestätte für Ordensmitglieder, jeweils für die Kapläne, für die Ritter und für die
Novizen. Die Krypta ist nach dem Beichtvater Wignacourts, Jean Bartolott, benannt, der der Novi
zenmeister des Ordens war und während dessen Amtszeit das Oratorium der Novizen nebst der dar
unter befindlichen Krypta gebaut wurden (s. Dominic Cutajar: Malta, history and works of art of
St. John's church Valletta. Valletta 1988, S. 100).

11 Hannibal Scicluna: The Church of St John in Valletta. Valletta 1955, S. 7.

12 AOM, Ms. 1688, f. 1.

13 Michael Galea: Deutsche Ritter von Malta. Malta 1996, S. 106.

14 AOM, Ms. 286, Sacra Capitula Generalia.
!5 AOM, Ms. 2246.

i6 AOM, Ms. 6430, f. 119.
" AOM, Ms. 6430, f. 113.

18 Wolf Dieter Barz: Das Wesen des Malteserordens und die Person des Christian von Osterhausen,
eine Einführung für das Lehrbuch Osterhausens von 1644 zum Recht dieses Ordens. Münster 1995,
S. 50 f.

!9 Paul Cassar: The Castellania Palace.Malta 1988, S. 23.

20 AOM, Ms. 6430, f. 51.

21 AOM, Ms. 6430, f. 67.

22 AOM, Ms. 2226, f. 105.

23 Der Johanniterorden. Der Malteserorden. Hg. von Adam Wienand. Köln 31988, S. 651.

24 Der Governeur von Gozo, der Komtur Didacus Garzia de Mula aus Aragon, begrüßte den stellver
tretenden Großballi, den Komtur Franz Anton von Königsegg, mit einer Gewehrsalve als Salut, als
dieser 1715 die Zitadelle von Gozo besuchte. Für gewöhnlich war dieser Empfang Großkreuzrittern
vorbehalten. Königsegg wurde ein außerordentlich herzlicher Empfang zuteil (s. Gian Pietro de
Soldanis: Ghawdex bil Grajja Tieghu. Malta 1953, Bd. I, S. 38).

25 AOM, Ms. 2226, S. 21 v.

26 AOM, Ms. 6430, S. 3 v.

27 1758 wurde er zum Bischof von Malta ernannt.

28 ACM (Archivum Cathedralis Melitae), Ms. 150.

29 Mario Buhagiar, Anthony Luttrell, Stanley Fiorini, Zacharias Tsirpanlis: Manuscripts and
Books. In: The Sovereign Military Hospitaller Order of St. John of Jerusalem of Rhodes and of
Malta. The Order's early legacy in Malta. Hg. von John Azzopardi. Valletta 1989, S. 63 86, hier
S.69.

30 AOM, Ms. 2226, S. 71.

31 AOM, Ms. 2226, S. 69.

32 AOM, Ms. 2226, S. 64.

33 Scicluna (wie Anm. 11), S. 389.

34 AOM, Ms. 1180, S. 242.

35 AOM, Ms. 1180, S. 245.

36 AOM, Ms. 894, S. 12. AOM, Ms. 2199, S. 96 v.

37 AOM, Ms. 894, S. 19. AOM, Ms. 2197, S. 38.

38 Scicluna (wie Anm. 11), S. 391.

39 AOM, Ms. 894, S. 3.

83


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0085