Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
119.2000
Seite: 104
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0106
dltuHv$$zfz$mt S8ffftat(i>tt$«$r«dc»

f & t

Umtliüt £c$futfH. S5at)tfcöe esangeltfcfce £an6f*

A.) 3ßt toi Pfarrer «Beuu

MmtmhmQ u 3>te in älatninem gefegte gruge«/ »erbe« nur ba gefrrau^i/ »0
baö gpcale be« Stoff barju Darbieten

Oll im. 2, 2Ke legt« i6 fragen, bie Deswegen in ben ßeitetn a»$ge$eid(met f*ub# tset*
ben nur alle 10 3fafcr*, tn bent Sa^t wo bte gaf^ mnb ijt/ älfo Ölnuo ifcfco*
«» f. n?* beantföerfff.

Staate

er Pfarrer feine ^tebtgreo geipoMtö g&nj müathziUf ober neu fctfpottire? £ft
fic metoioxm ober attlefe ?

2lmn. ®i>:t foU bee ipfarter feine ®0nce*He jur &f*$t betn ^pedal w?U$m* heq
*Promc»enbtä ntu§ algbann eirteg Don i&t» a«ß#efo©bettA unb |u bem brfonbrrti
^romoöenbeii $krtbuaüen $tlegt wetben»

St. *•

1t?tett>el#e fce* fcerfäiebenen $£e*torfcnmigen er biefeö Saljr ?reM$e? föeim S>te

&tbtmn$ be* €8angetteti £at, wie er e3 in auf bie gebe^eltt»« balle? b*)

ttjel^eg &tuä ber SSibei siefi ^fc* *n *<« Sef#ttnben abge&an&elt n>erbe?

SBIe oft auban n?ei$en Sonntagen feit Cefter Statten bLe &a#tMtag be£ #e«.
Slbenbma^ *>ctt i^m gef^e^eo fe$2

SBie bie Bafc* Cömmuntfrmten ba$ Ie|ie Ä!t4)en<3fa§* but$ get»«fe«1

iu wiefern h) fld; fbiie fcas Safor b»r4j geriet* fernb ©ertne|rt sbrr sermiubert fcabe?
nnö c; ob ft$ Die ^ömmunifantes alle atia> «efc*rig gtn *Bet$t «leite«1

^m* £Ber im 3a&u me^rma^e« öffat, n>irb tu ber B&S?l *mt für ein« gerechnet«

Ob etr fid^ bei) bei» Untetvi&t ber €afce$«menen ber ßeft>6bflf*<ben Sdmt *anb £#§r*
Kia>e i;, ober eigner SCuf(ä£f, ober *tn>a auötanbtf*&er uns iveidjet $?64)ev bebiene?
«nb b) tneJdje Sßetrobe er ann?enbe< um ben Umntifyt mefyz in SSerjlanb unb ^er|
«10 Ini ^eb^^iug |u |?r4gen? €«bii4> ^ «ne»iet ^etfonen er bieg ^a^r cmxfLtmin fyahzt

*

Mn weldre« Sontitd^en übet bie gut befenberen @<nfd)arfutlg t>or0efd;«ebe«e fÖlarerieu
i« bent nerfloffetieti ^it^etijafet «errebigt iporbett?

24nm, 5Derm'a5 Xen ünb biefe Stöaterlen, ^i^e^ttTHC/ Be«fd)l)Cit 2\tnbec'unb ^d?wT*

SC &

,4&& i „Neudurchgesehene Visitattons-Fragen für sämtliche HochfürstL Badische Evangelische
Lande" (entnommen aus: St. Cyriak Sulzburg - 100 Jahre 993-1993).

104


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0106