Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
119.2000
Seite: 125
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0127
Anmerkungen

1 Die Bestattung der Fliegeropfer. In: Freiburger Zeitung, 18.4.17; Die Beerdigung der Fliegeropfer.
In: Freiburger Tageblatt, 18.4.17. Auch für die Zitate im nächsten Absatz.

2 Oskar Haffner: Flieger über Freiburg 1914 1918. Freiburg 1926; Wolfgang Herterich: Bomben
auf Freiburg 1914 bis 1918. In: Freiburger Almanach 1984, S. 107 113; Gerd R. Ueberschär: Frei
bürg im Luftkrieg 1939 1945. Freiburg und Würzburg 1990, S. 38^8; Christian Geinitz: Der ver
gessene Krieg. Strategische Bombenangriffe auf Freiburg im Ersten Weltkrieg. In: Christian Gei
nitz u.a.: Kriegsgedenken in Freiburg. Trauer Kult Verdrängung. Freiburg 1995, S. 89 130.

3 Lorenz Werthmann: Die Freiburger Lazarette im Völkerkrieg 1914/15. Freiburg 1915; Mathias
Clodius: Die Lazarettstadt Freiburg i.Br. 1870 1945. Ein Beitrag zum Kriegslazarettwesen in
Deutschland (Diss. Phil. Med.). Freiburg 1992.

4 Stadtarchiv Freiburg (zit. StadtAF), C3/775/7: Lazarett Betriebsberichte des Roten Kreuzes
1914/18.

5 Zit. nach Christian Geinitz: Kriegsfurcht und Kampfbereitschaft. Das Augusterlebnis in Freiburg.
Eine Studie zum Kriegsbeginn 1914. Essen 1998, S. 295.

6 StadtAF, C3/142/4: Städtisches Arbeitsamt Freiburg im Breisgau, Geschäftsbericht für das Jahr
1917.

7 Geinitz (wie Anm. 5), S. 304-350.

8 Generallandesarchiv Karlsruhe (zit. GLA), 456 F8/482: Liste der in der Sitzung des Feststellungs
ausschusses Karlsruhe vom 4.3.18 als kriegswichtig anerkannten zur bad. Holzlieferervereinigung
für Heereszwecke Freiburg gehörenden Betriebe; GLA, 455/1991/49: Gebr. Himmelsbach an Ge
werbeaufsichtsamt, 10.6.17.

9 GLA, 456 F8/482: Verzeichnis derjenigen Betriebe, welche vom Feststellungsausschuß Karlsruhe
... als kriegswichtig anerkannt worden sind. Vgl. dazu im allgemeinen Hermann Schäfer: Regio
nale Wirtschaftspolitik in der Kriegswirtschaft. Staat, Industrie und Verbände während des Ersten
Weltkrieges in Baden. Stuttgart 1983.

10 Gerhart von Schulze Gaevernitz: Wovon lebt Freiburg? Freiburg 1911; vgl. Geschichte der Stadt
Freiburg im Breisgau. Hg. v. Heiko Haumann und Hans Schadek. 3 Bde., Stuttgart 1992 1996,
Bd. 3 (1992), S. 165 254.

11 Bernd Romswinkel: Kleingewerbe und Kriegswirtschaft. Eine Studie zur Situation der Handwer
ker und Kleinhändler in Freiburg im Breisgau während des Ersten Weltkriegs (Magisterarbeit). Frei
bürg 1988; Georg Schalk: Das Handwerk in Freiburg i.Br. Eine Monographie über die Entwick
lung und die Lage des Handwerks der Stadt Freiburg in der letzten Vergangenheit (Diss. rer. pol.).
Freiburg 1921.

12 Geschäftsbericht der Handwerkskammer Freiburg für die badischen Kreise Freiburg, Lörrach und
Offenburg im Breisgau für die Zeit vom 1. April 1914 bis 31. März 1919 (Kriegsbericht). Freiburg
1919, S. 103 109.

« StadtAF, C3/589/1: Ehrler an Stadtrat, 22.9.17.

14 Geschäftsbericht (wie Anm. 12), S. 84 85. Die Betriebsstatistik wurde auf der Grundlage der Adreß
bücher und der polizeilichen Meldekartei zusammengestellt.

15 StadtAF, C3/590/2: Ehrler an Stadtrat, 12.4.18; Statistischer Jahresbericht der Stadt Freiburg im
Breisgau für die Jahre 1913 1918. Freiburg 1920, S. 5. Die Haushaltsstatistik wurde ebenfalls auf
der Grundlage der Adreßbücher und der polizeilichen Meldekartei zusammengestellt.

16 Die Zahl der Haushalte der öffentlichen Arbeiterinnen stieg um 20 % im Verlauf des Krieges im Ver
gleich zu einem allgemeinen zahlenmäßigen Rückgang der Freiburger Haushalte von 5 %.

17 StadtAF, C3/142/4: Städtisches Arbeitsamt, Geschäftsbericht 1917; vgl. Geschichte der Stadt Frei
bürg (wie Anm. 10), Bd. 3, S. 255 265.

18 StadtAF, C3/782/3. Stadtratsbeschluß vom 30.1.18.

19 Freiburger Ehrenbuch des Weltkriegs. Hg. v. Wilhelm Fladt. Freiburg 1930.

20 Freiburger Tageblatt, 18.4.17.

21 Diesem Schluß liegt eine Datenbank sämtlicher veröffentlichter Polizeiberichte zugrunde.

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0127