Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
119.2000
Seite: 220
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0222
59 Ebd., S. 430.

60 Ebd., S. 193.

61 Ebd., S. 497.

62 Ebd., S. 497.

63 Vgl. dazu den autobiographischen Bericht „Entlassen..." in: Die Gegenwart, 1.1945/46, Nr. 1, S. 12.

64 Oesers Leben und Werk wurde gewürdigt von: Erich Achterberg: Albert Oeser. Aus seinem Leben
und hinterlassenen Schriften. (= Studien zur Frankfurter Geschichte. Hg. vom Frankfurter Verein
für Geschichte und Landeskunde 13.) Frankfurt a.M. 1978. Achterberg ist Oesers Schwiegersohn
(vgL ebd., S. 77).

65 Ebd., S. 73.

66 Ebd., S. 62-63.

67 Der Kontakt war in den 1920er Jahren über Robert Bosch und führende Mitglieder der DDP hergestellt
worden, der die Zeitung traditionell nahe stand, ohne daß Redaktion und Aufsichtsrat die Verbindung
genau kannten. Angeblich soll es niemals zu einer politischen Einflußnahme des Unternehmens
gekommen sein. Vgl. Gillessen (wie Anm. 13), S. 35-60 und die ausdrückliche Verneinung
einer Einflußnahme von Albert Oeser, abgedruckt bei Achterberg (wie Anm. 64), S. 8.

68 Gillessen (wie Anm. 13), S. 59.

69 Achterberg (wie Anm. 64), S. 46.

70 „Oeser excellierte in der Kurzfassung und im Kurzbericht, fachlich ausgedrückt in der Informationssparte
, nicht so sehr in der theoretischen Systematik..." Achterberg (wie Anm. 64), S. 98, vgl.
auch S. 85.

71 Gillessen (wie Anm. 13), S. 166-168.

72 Achterberg (wie Anm. 64), S. 92-93, 144.

73 So in einem Brief vom 4. September 1946 an Else Eppstein. Abgedruckt bei: Achterberg (wie
Anm. 64), S. 137-139.

74 Jan Reifenberg: Die Stille danach. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. März 1996.

75 Stückraths Vater Adam Emil war in den 1930er-Jahren Vorstandsmitglied des „Arbeitgeber Verbandes
der Berliner Zeitungsverleger" und des „Verbandes Berliner Buchdruckereibesitzer". Vgl. dazu:
Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild.
Berlin 1931, S. 1875.

76 Hummerich (wie Anm. 28), S. 98.

77 Ebd., S. 24.

78 Benno Reifenberg: Die zehn Jahre 1933-1943. In: Ein Jahrhundert Frankfurter Zeitung (wie Anm,
17), S. 50.

79 Gillessen (wie Anm. 13), S. 507.
so Ebd., S. 513.

85 Ebd., S. 512.

82 J. Reifenberg (wie Anm. 74). Ob die Initiative zur Gründung einer Zeitschrift zuerst von der französischen
Besatzungsmacht oder von Erich Stückrath ergriffen wurde, läßt sich nicht genau entscheiden
. So ist auch zu lesen, Stückrath sei es gelungen, „den Presseoffizier des französischen
Oberkommandos in Baden-Baden, Colonel Loutre, für den Plan zu gewinnen..." Vgl. dazu Hans
Schneider: Freiburger G'schichten. Berichtaus einer kleinen Großstadt L Freiburg i. Br. 1985, S. 17.
Vgl. auch Achterberg (wie Anm. 64), S. 143 und Wolfgang Heidenreich: Die Zukunft beginnt
jeden Augenblick. Ein paar Schritte durch „die Gegenwart44 des Benno Reifenberg. In: Badische Zeitung
, 10. April 1999.

83 Benno Reifenberg an Wilhelm Hausenstein, 27. Januar 1946. Zitiert nach: „Als der Krieg zu Ende
war." Literarisch-politische Publizistik 1945-1950. Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im
Schiller-Nationalmuseum Marbach a.N. 1973. Hg. v. Bernhard Zeller. (= Marbacher Kataloge
23.) Stuttgart 41995, S. 80.

m J. Reifenberg (wie Anm. 74).
Ebd.

86 Gillessen (wie Anm. 13), S. 512.

87 Wie Anm. 83, S. 80.

88 Hümmerich (wie Anm. 28), S. 11. Desgl. Benno Reifenberg an Werner Wirthle, 26. Januar 1955.
DLA Best. A: Reifenberg, 79.7710.

220


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0222