Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
119.2000
Seite: 222
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0224
119 Walter von Molo an Benno Reifenberg, 21. Juni 1946. (Nachlaß Benkard).

120 Dr. J. Königsberger an Ernst Benkard, 30. Mai 1946. (Nachlaß Benkard).

121 DND [= Die neue Demokratie] im Bild. Illustrierte Wochenzeitschrift in der französischen Zone
1.1946, Nr. 19/20: „Von neuen Zeitschriften." Zitiert nach: Zeller (wie Anm, 83), S, 84.

122 Joseph Schlippe an den Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, 21. Februar 1946. (Nachlaß Benkard
).

m Brief an Ernst Benkard vom 28. April 1946. (Nachlaß Benkard).

124 Albert Oeser an E.A. Gerlach, 28. Oktober 1946, abgedruckt bei Achterberg (wie Anm, 64),
S. 145.

125 Wie Anm. 83, S. 80, Vgl. zur Auflage: Bernhard Fischer/Thomas Dietzel: Deutsche literarische
Zeitschriften 1945-1970, Ein Repertorium. Hg. v, Deutschen Literaturarchiv Marbach. Bd. 2. München
etal. 1992, S. 315.

126 Seidel (wie Anm. 101), S. 72. Laut einer Bilanz, die dem Eintrag ins Handelsregister des Amtsgerichts
Freiburg vom 27. Februar 1948 beigelegt ist, betrug der Jahresgewinn 1946 1.900.000, RM.
Vgl. Bruecher (wie Anm, 3), S. 126.

127 Frdl. Mitteilung von Herrn Dr. Jan Reifenberg. Auch Erich Stückrath wohnte in der Schwaighofstraße
.

128 Hummerich (wie Anm. 29), S, 19. Sie selbst befand sich zu dieser Zeit als „Außenposten" in Frankfurt
.

129 Achterberg (wie Anm. 64), S. 127. Ein Brief von Schramberg nach Freiburg etwa 3 6 Tage. Vgl,
ebd. S. 115.

130 Albert Oeser an Arthur Lauinger, 2. November 1956, zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64), S.
147.

131 Hans Orlowski an Ernst Benkard, 5. Mai 1946 (Nachlaß Benkard).

132 Redaktionsmitteilung in: Die Gegenwart, 1.1945/46, Nr. 2/3. S. 1.

133 Wie Anm. 83, S. 80.

134 Redaktionsmitteilung „Diese Zeitschrift" in: Die Gegenwart, 13.1958, Nr. 26, S. 815.

135 Achterberg (wie Anm. 64), S. 96.

136 Otto Schniewind an Albert Oeser, 30, April 1946, zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64), S. 119.

137 Dies war eine Bedingung Reifenbergs an Loutre gewesen, vgl. Redaktionsmitteilung „Diese Zeitschrift
" (wie Anm. 134).

138 Albert Oeser an Richard Fuchs, 8. Januar 1947, zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64), S. 149-150.

139 Vgl. zu dieser Problematik die ausführliche Darstellung bei Gillessen (wie Anm. 13), S. 503-524.

wo Grundlage dieses Abschnittes ist ein von Benno Reifenberg angelegtes Heft „Buchführung über eingereichte
Artikel bei der französischen Militärregierung mit Genehmigungs- bzw. Ablehnungsvermerken
" DLA Best. A: Reifenberg, 79.7694.

141 Der Artikel erschien schließlich unter dem Titel „Srxtina" in: Die Gegenwart, 1.1945/46, Nr. 10/11,
S. 26-27.

142 Frdl. Mitteilung von Herrn Dr. Jan Reifenberg.

143 Reifenberg: Die Gegenwart (wie Anm. 109), Zweitfassung.

144 Protokoll der Redaktionssitzung am 12-13. November 1947 in Saig. DLA Best. A: Reifenberg,
79.7704.

145 Gillessen (wie Anm. 13), S. 518-520,

146 Friedrich Werner: Vor 25 Jahren. Ein Rückblick auf die Entstehung der „Badischen Zeitung". In:
Badische Zeitung* 2. Februar 1971 (Sonderbeilage).

147 Hecht organisierte Vertriebswesen und Verlagsleitung der Zeitung. Gleichzeitig war er an einem
Blatt in der Pfalz und an der Gründung der Schwäbischen Zeitung, deren Chefredakteur Johannes
Schmid wurde, beteiligt. Nach einem „Zusammenstoß mit der französischen Besatzungsmacht"
wurden Hecht aber beide Projekte wieder entzogen. Kurze Zeit später verstarb er. Vgl. Gillessen
(wie Anm. 13), S. 522-523; Achterberg (wie Anm. 64), S. 157; Heinz Pfeifer: Die Politik wurde
im Badezimmer gemacht. Wie war das mit den Anfängen der Badischen Zeitung? Badische Zeitung,
31. Januar/1. Februar 1976, Wochenendbeilage.

148 Schwärzmaier (wie Anm. 6), S. 146, Anm. 46. Vgl. ebd.: „Der daraus resultierende Reichtum an
geistigen Manifestationen ist charakteristisch für eine Notzeit4* (Carlo Schmidt).

149 Albert Oeser an E. A. Gerlach, 28. Oktober 1946* zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64), S< 145.

222


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0224