Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
120.2001
Seite: 151
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0151
11 Anton Wild: Das Schulwesen in Kenzingen. In: Die Geschichte der Stadt Kenzingen Bd. 2. Hg.
von Jürgen Treffeisen, Reinhold Hämmerle und Gerhard A. Auer. Kenzingen 1999, S. 155 bis
172.

12 Urkunden zur Geschichte der Grafen von Freiburg. Hg. von Joseph Dambacher. In: ZGO 9, 1858,
S. 323-355, hier S. 335 f.; vgl. auch Günther Haselier: Geschichte der Stadt Breisach am Rhein
Bd. I. Breisach am Rhein 1969, S. 133 (urkundlicher Nachweis zu 1266).

13 Vgl. Ansel-Mareike Andrae-Rau: Burg und Dorf Kenzingen und die Kürnburg bis zum 13. Jahrhundert
. In: Die Geschichte der Stadt Kenzingen Bd. 1. Hg. von Jürgen Treffeisen, Reinhold
Hämmerle und Gerhard A. Auer. Kenzingen 1998, S. 23^4.

14 Franz Bauer: Die Vorstände der Freiburger Lateinschule nach ihrem Leben und Wirken. Von der
Mitte des 13. Jahrhunderts bis 1773. Freiburg im Breisgau 1867, S. 11; Schadek (wie Anm. 7),
S. 462.

15 Bauer (wie Anm. 14), S. 10; Schadek (wie Anm. 7), S. 462 f.

16 Freiburger Urkundenbuch Bd. 1. Hg. von Friedrich Hefele. Freiburg im Breisgau 1938, Nr. 117,
S. 99 f. Vgl. dazu das Register S. 360 s. v. Schulmeister.

17 Freiburger Urkundenbuch Bd. 1 (wie Anm. 16), Nr. 211, S. 182.

18 Vgl. die Nachweise in Anm. 12.

19 Dazu jüngst Eckart Conrad Lutz: Walther von Breisach. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters
. Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 10. Hg. von Burghart Wachinger. Berlin-New York 1999,
Sp. 639 ff.

20 Urkunde Berthold des Münzmeisters, Kirchherr zu Bollschweil. In: Freiburger Urkundenbuch Bd. 2.
Hg. von Friedrich Hefele. Freiburg im Breisgau 1951, Nr. 116, S. 132.

21 Vgl. Schadek (wie Anm. 7), S. 463.

22 Vgl. dazu unten, S. 148.

23 Vgl. Oberbadisches Geschlechterbuch Bd. 3. Hg. von Julius Kindler von Knobloch und Othmar
Freiherr von Stotzingen. Heidelberg 1919, S. 177 ff.

24 Freiburger Urkundenbuch Bd. 3. Hg. von Friedrich Hefele. Freiburg im Breisgau 1957, Nr. 225,
S. 173.

25 Ebd., Nr. 330, S. 239 ff.

26 Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau Bd. 1,1. Hg. von Heinrich Schreiber. Freiburg im
Breisgau 1828, Nr. 100, S. 208 ff.; dazu Heinrich Schreiber: Geschichte der Stadt Freiburg im
Breisgau Bd. 2. Freiburg 1857, S. 106 ff.

27 Vgl. Schadek (wie Anm. 7), S. 461.

28 Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau Bd. 1, 2. Hg. von Heinrich Schreiber. Freiburg im
Breisgau 1828, Nr. 155, S. 307 f.

29 Vgl. Bauer (wie Anm. 14), S. 12, Anm. 2.

30 Vgl. Hermann Flamm: Geschichtliche Ortsbeschreibung der Stadt Freiburg i. Br. Bd. 2: Häuserstand
1400-1806 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 4). Freiburg
im Breisgau 1903, S. 108.

31 Vgl. Peter Kalchthaler: Freiburg und seine Bauten. Ein kunsthistorischer Stadtrundgang. Freiburg
im Breisgau 31994, S. 138 ff.

32 Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau Bd. 1,2 (wie Anm. 28), Nr. 280, S. 539 ff., hier
S. 541; zu den Ereignissen vgl. Schreiber (wie Anm. 26), S. 174 ff.; Geschichte der Stadt Freiburg
Bd. 1 (wie Anm. 6), S. 215 ff.

33 Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau Bd. 2. Hg. von Heinrich Schreiber. Freiburg im
Breisgau 1829, Nr. 569, S. 360; dazu Schadek (wie Anm. 7), S. 463.

34 Vgl. allgemein Edith Ennen: Stadt und Schule in ihrem wechselseitigen Verhältnis vornehmlich im
Mittelalter. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 22, 1957, S. 56-72; wieder in: Die Stadt des Mittelalters
Bd. 3. Hg. von Carl Haase (Wege der Forschung 245). Darmstadt 1973, S. 455^179; Klaus
Wriedt: Schulen und bürgerliches Bildungswesen in Norddeutschland im Spätmittelalter. In: Studien
zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Hg. von Bernd
Moeller, Hans Patze und Karl Stackmann (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in
Göttingen, Phil.-Hist. Klasse, 3. Folge 137). Göttingen 1983, S. 152-172.

35 Bauer (wie Anm. 14), S. 14.

36 Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau Bd. 2 (wie Anm. 33), Nr. 634, S. 426.

151


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2001/0151