Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
121.2002
Seite: 100
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0100
reiche Hand leistete, ihre Häuser ihnen zum Obdach öfnete und sie mit den nötigen
Mitteln zur Fortsetzung ihrer Reise nach dem ihnen angebothenen Asil versorgte.

Dank dafür Germaniens Einwohnern insgesammt und den Männern und
Frauen ausbesondere, welche als Mitglieder der zum Besten unserer Emigration sich
gebildeten Vereine die Mittel zu jenem Zwecke gesammelt haben und noch fortwährend
diejenigen unterstützen, welche einer Hülfe bedürfen.
Indem wir als das Organ der gesamten Emigration Ihnen Herr Baron und den übrigen
Mitgliedern des Vereins dieser Dank bringen, können wir nicht umhin zu bemerken
, daß die unsere in Frankreich befindlichen Brüder uns mit dem Auftrag
beehrt, von nun an für ihr ferneres Schicksaal Sorge zu tragen, alle früher errichteten
Spezial-Repräsentationen der Ausgewanderten mithin zu existieren aufgehört haben.

Jenen ehrenvollen wie wohl schwierigen Auftrag hoffen wir mit Hülfe der
Vorsehung und derjenigen Völker, welche bis jetzt so innigen Antheil an unserem
unverdienten Loos genommen haben, auszuführen, und so wie wir mit denen in
Deutschland etwa noch bestehenden Hülfs-Vereinen in Verbindung zu treten wünschen
, so schmeicheln wir uns Herr Baron, eingedenk des großen Interesses, welches
Sie bis jetzt als Präsident des sich in Karlsruhe gebildeten Vereins an dem
Schicksaal unser daselbst durchpassirten Unglüksgenoßen genommen haben, daß
Sie die Gewogenheit haben werden uns von den in Ihrem Verein durch milde Gaben
zusammengebrachten und etwa noch vorräthigen Hülfs-Mitteln, so wie von dessen
Anordnungen, in Absicht deren Verwendung, in Kenntnis zu setzen.

Schlüßlich bitten wir Sie, nur diejenigen in Geschäften der Gesammt-Emi-
gration reisend, ansehen zu wollen, welche sich durch eine vom Präsidenten unseres
Comites unterschriebenen und vom Sekretär gegengezeichneten Akt, legitimiren
werden.

Paris der 10 November 1832
Der Präsident

Divisionsgeneral Dwernicki

Der DivGeneral Uminski

Sierawski

Theod. Morawski

Johann Ledochowski

Franz Wotowski

Aleksander Jetowiecki

Andriej Plichta

Michal Hube

Der Sekretair Zarczynski

PS. Die Antwort erwarten wir unter der Adresse unseres Präsidenten
Rue Rivoli No 56

11.

General Dwernicki an Fahnenberg6&
Monsieur le Baron

Je prends la liberte de Vous addresser deux lettres ci-jointes (et) de Vous prier de

100


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0100