Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
121.2002
Seite: 106
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0106
53 Das KNP an den Polenverein in Karlsruhe am 9. Mai 1832 (StadtAF, L 4.2).

54 Bundestagsbeschlüsse vom 28. Juni und 5. Juli 1832.

55 Vgl. Friedrich von Weech (wie Anm. 30), S. 215, 442.

56 Michal Hube (1779-1840), während des Aufstandes als Präsident des Komitees tätig, das zur Untersuchung
der zaristischen Geheimpolizei berufen wurde. Es ist ihm gelungen, die geheimen Dokumente
nach Frankreich zu schmuggeln. Sie wurden zur Grundlage seines Buches. Michal Hube:
Das Russische Schreckens- und Verfolgungssystem so wie die in Preußen begonnene Nachahmung
desselben dargestellt nach offiziellen Quellen. Paris 1832.

57 Das Buch wurde jedoch in der Beilage zum in Karlsruhe neu gegründeten Zeitgeist vorgestellt und
Auszüge davon dort veröffentlicht. Dass die Anregung dazu von Seiten des Polenvereins kam, ist
nicht ausgeschlossen. Der Zeitgeist vom 25. und 29. August 1832.

58 Vgl. Kalembka (wie Anm. 36), S. 73, 75. Grabski (wie Anm. 21), S. 80.

59 Das KNP an Fahnenberg am 27. Oktober 1832 (StadtAF, L 4.2).

60 Vgl. Aufruf An die deutsche Nation vom 30. April 1832, Anm. 38; Adresse des polnischen Natio-
nal-Comites in Paris vom 16. Mai 1832. In: Johann Georg August Wirth: Das Nationalfest der
Deutschen zu Hambach. Erstes Heft. Neustadt a/H 1832, S. 24 f.

61 Vgl. Carl von Rotteck: Vorwort. In: APA, Bd. 5 Januar 1831; Carl von Rotteck: Das Jahr 1830
vom Herausgeber. In: APA, Bd. 5 Februar 1831, S. 136 ff.

62 „Frankfurter Wachensturm", ein misslungenes revolutionäres Unternehmen von Burschenschaftlern
gegen den Bundestag, an dem sich auch polnische Offiziere beteiligten.

63 Komitet Narodowy Emigracji Polskiej (KNEP), Das Nationalkomitee der polnischen Emigration,
gegründet am 22. Oktober 1832 in Paris vom General Jözef Dwernicki, existierte bis zum 15. Mai
1834. Das Komitee zielte politisch auf die Vereinigung der Emigration und beschäftigte sich mit der
materiellen Hilfe für die bedürftigen Emigranten.

64 Das KNEP an Fahnenberg am 10. November 1832 (StadtAF, L 4.2).

65 Dwernicki an Fahnenberg am 22. November 1832 (StadtAF, L 4.2).

66 Fahnenberg an das KNEP am 5. Dezember 1832 (StadtAF, L 4.2).

67 Vgl. Briefe des Karlsruher Polenvereins vom 19. August und 5. Dezember 1832 (StadtAF, L 4.2).

68 Herr Baron, ich nehme mir die Freiheit Ihnen beiliegend zwei Briefe zu schicken und Sie zu bitten
sie zu empfehlen und an die richtige Adresse weiter zu leiten. Wollen Sie den Ausdruck meiner größten
Hochachtung entgegennehmen. (Übersetzung Maria Hochegger)

106


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0106