Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
121.2002
Seite: 189
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0189
21/1938 Schwarzwälder Glashütten:

(12713.11.) Die Glashütte im Seebachtal bei Rippoldsau (II) (Wohleb)

22/1938 Handel und Wandel am Oberrhein im 17. und 18. Jahrhundert:
(26727.11.) Der Martinimarkt in Haslach im Kinzigtal (aus: Heinrich Hansjakob,
„Der Leutnant von Hasle")

Die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung in den fürstenbergischen
Landen während der Notzeiten des 18. Jahrhunderts (Wohleb)
Geldsorten 1669

Badeordnung für die Renchtalbäder Griesbach und Peterstal 1617
Zehrkösten 1675

23/1938 Die Freiburger Vorstadt Neuburg (I):

(10711.12.) Zur Geschichte der Altfreiburger Vorstadt Neuburg (Wohleb)
Verzeichnis der in den Festungsbau von 1677 einbezogenen
Grundstücke (I)

24/1938 Die Freiburger Vorstadt Neuburg (II):
(31.12.) Verzeichnis der in den Festungsbau von 1677 einbezogenen
Grundstücke (II)

Freiburgs Einbußen durch den Festungsbau von 1677 (Wohleb)
Ein Fest auf dem Karlsplatz 1830
Jahrgang 1938 Inhaltsverzeichnis

1/1939 Freiburger Bucht und Dreisamtal:
(14715.01.) Freiburg und der Breisgau durch die Achtecksfenster des
Münsterturmes (Wohleb)

Zur Siedlungsgeschichte der Freiburger Bucht und des Breisgaus im

8. Jahrhundert ([Büttner])

Die Entstehung der Höllentalstraße ([Büttner])

2/1939 Schwarzwälder Glashütten:

(28729.01.) Die Errichtung einer Glashütte in Wolterdingen bei Donaueschingen
(Wohleb)

3/1939 Die Staatenbildung am Oberrhein nach dem Aussterben der Zähringer
(11712.02.) (H. Sch.)

4/1939 Mittelbadische Städte (Wohleb):
(25726.02.) Baden-Badens Entwicklung zum Weltbad

Der Wiederaufbau der Städte Baden, Rastatt und Ettlingen nach der

Zerstörung von 1689. Eine Bekanntmachung des Markgrafen Ludwig

Wilhelm von Baden-Baden

In Rastatt zu Beginn des Kongresses

Zell am Harmersbach

5/1939 Waldshut und Tiengen während des Schwabenkrieges im Jahre 1499
(11712.03.) (Baumhauer)

189


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0189