Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
122.2003
Seite: 6
(PDF, 58 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0006
Wolfgang Günter:

Das Freiburger Studienseminar und die Gymnasiallehrerausbildung
in Baden (Teil I) ......................................

213

Heiko Haumann:

... dass er einem Juden auf diese Weise Vorschub leistete.

Erwin Stengler und Max Bloch - die Geschichte einer Dienstverpflichtung im

„Dritten Reich"................................................... 239

Buchbesprechungen

Landes- und regionalgeschichtliche Literatur

Baden-Württembergische Biographien Band III. Hg. von Bernd Ottnad und Fred L.
Sepaintner (Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in
Baden-Württemberg). Stuttgart 2002.

(Renate Liessem-Breinlinger)....................................... 255

Habsburg und der Oberrhein. Gesellschaftlicher Wandel in einem historischen Raum.
Hg. von Saskia Durian-Ress und Heribert Smolinsky in Zusammenarbeit mit
dem Alemannischen Institut Freiburg. Waldkirch 2002.

(Willy Schulze).................................................. 255

Walter Rügert: „... es gilt in Baden loszuschlagen". Friedrich Hecker und die badische
Revolution. Konstanz 1998.

(Mechthild Michels).............................................. 256

Hans Schadek/Volker Ilgen/Ute Scherb: Ein badisches Leben. Leo Wohleb 1888-
1955 (Stadt und Geschichte. Neue Reihe des Stadtarchivs Freiburg i.Br. 19). Freiburg
2002.

(Clemens Joos)................................................... 257

Wo Gott die Mitte ist. Ordensgemeinschaften in der Erzdiözese Freiburg in Geschichte
und Gegenwart. Hg. von Theodor Hogg und Bernd Mathias Kremer. Lindenberg
2002.

(Norbert Ohler) ................................................. 258

Orts- und regionalgeschichtliche Literatur

Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt. Hg. von Rainer C.
Schwinges. Bern 2003.

(Willy Schulze).................................................. 258

Eva-Maria Butz: Adlige Herrschaft im Spannungsfeld von Reich und Region. Die
Grafen von Freiburg im 13. Jahrhundert. Teil 1: Die Grafen von Freiburg im 13.
Jahrhundert, Teil 2: Quellendokumentation zur Geschichte der Grafen von Freiburg
1200-1368 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg Bände 34/1 und
34/2). Freiburg 2002.

(Dieter Speck)................................................... 259

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0006