Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
122.2003
Seite: 21
(PDF, 58 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0021
1710/1827

Das Fehlen eines Stockwerkes im Turm von 1710 auf der Zeichnung des Vermessungsbeamten
von 1827 könnte damit erklärt werden, dass der Beamte über den Daumen gepeilt gezeichnet
hat, da für Vermessungen die Einzeichnung des Vermessungspunktes auf dem Dachfirst
das Wichtigste ist.87

1714

Das Kloster Schuttern beschwert sich abermals und meint, die Pfarrer sollten die Competenz
in natura und nicht nach dem jetzigen hohen Wert einfordern.88

22. Mai 1715

Der aus Pforzheim stammende und in Sexau amtierende Pfarrer M. Burckhardus Jacobus
Deimlingius wird am 22. Mai 1715 von dem Maxime Aeverendo atque excellentico9,9 Superintendenten
Christian Rabur der Kirchengemeinde präsentiert. Seine Dienstzeit in Köndringen
dauert 1715-1743, also 28 Jahre lang. Er stirbt am 11. Februar 1743.

Um 1740

Während der ständigen Auseinandersetzungen der Köndringer Geistlichen mit dem Kloster
Schuttern hatte sich die Köndringer Pfarrei zu einer der bestbesoldeten in der Markgrafschaft
Baden-Hachberg entwickelt.90

11. Mai 1743

Der aus Malterdingen stammende Pfarrer Johann Erhard Maler wird am Sonntag Kantate des
Jahres 1743 durch den Kirchenrat und Superintendenten Nikolaus Laur der Kirchengemeinde
vorgestellt und in sein Amt eingeführt.91 Das aus Naturalien bestehende Zehnteinkommen Malers
beträgt in diesem Jahr, in Geld umgerechnet, 955 Gulden und 43 Kreuzer.92

1745

Der spätere Pfarrer Nikolaus Christian Sander der Ältere93 wird am 28. Februar 1722 als Sohn
des Wundarztes Johann Friedrich Sander in Köndringen geboren. Er ist 1742 Pfarrkandidat
und wird 1745 von seinem Großonkel Dekan Nikolaus Louis ordiniert.94

24. November 1748

Nikolaus Christian Sander hatte drei Jahre vor seiner Präsentation in Köndringen die halbe
Stelle eines Diakons in Emmendingen inne. Er wird am 24. November 1748 von Heinrich
Christoph Wagner, dem Vorsteher der Hochburger Kirche, in Köndringen feierlichst (gravis-
sime) präsentiert.95

1749

Der erst ein Jahr amtierende Pfarrer Sander stellt 1749 an das baupflichtige Kloster Schuttern

87 Der Größenvergleich mit der Architektenabbildung in gleichem Maßstab hat ergeben, dass der Zeichner die zwei
untersten Turmgeschosse, die auf der Architektenzeichnung deutlich durch einen Absatz getrennt sind, in gleicher
Höhe zu einem Geschoss vereinigt hat.

88 Peter (wie Anm. 4), S. 30.

89 Kirchenbuch zu Künringen, 1594 von Pfarrer Andreas Heusinger angelegt, Pfarrerliste Nr. 13 (ohne Seitenangabe
).

90 Peter (wie Anm. 4), S. 32.

91 Kirchenbuch zu Künringen (wie Anm. 89), Nr. 14.

92 Peter (wie Anm. 4), S. 32.

93 Die Zusatzbezeichnung „der Ältere" ist notwendig, da Sander einen gleichnamigen Sohn hatte.

94 Siegfried Peter: Berühmte Mitglieder der Familie Sander in Köndringen. In: Teninger Heimatbuch. Teningen
1990, S. 195.

95 Kirchenbuch zu Künringen (wie Anm. 89),, Nr. 13. In der Handschrift der Pfarrerliste wird am Schluss vermerkt,
dass Sander pridie iduna februarii, also am Tag vor dem 15. Februar, 1794 selig entschlafen ist.

21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0021