Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
122.2003
Seite: 202
(PDF, 58 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0202
Loge „Zur Brudertreue", Or. Freiburg.

Beamtenrat für 1924/25:

Meister vom Stuhl: Br Richard Bloch, Fabrikant, Emmendingen.
Dep. Meister: Br Alfred Kramer, Rechtsanwalt, Emmendingen.
Erster Aufseher: Br Karl Mantz, Hauptlehrer, Denzlingen b. E.
Stellvertreter: Br Dr. Berthold Epstein, Arzt, Freiburg i. B.
Zweiter Aufseher: Br Walter Rieber, Architekt, Lörrach.
Stellvertreter: Br Erich Krause, Kaufmann, Freiburg i. B.

Zeremonienmeister und Redner: Br Fritz Läubin, Hauptlehrer, Sexau bei Emmendingen.

Stellvertreter: Br Anton Kopp, Obergeometer, Breisach a. Rh.

Erster Schriftführer: Br Erich Krause, Kaufmann, Freiburg i. B.

Zweiter Schriftf.: Br Alb. Walter, Rechnungsrat, Emmendingen.

Schatzmeister: Br Karl Mantz, Hauptlehrer, Denzlingen.

Schaffner: Br Fritz Hartmann, Privatier, Breisach am Rhein.

Stellvertreter: Br Otto Schreiber, Kaufmann, Freiburg i. B.

Bücherwart: Br Karl Andelfinger, Kaufmann, Emmendingen.

Musikmeister: Br Dr. Erwin Baader, Direktor, Freiburg i. B.

In Magdeburg hatte unterdessen die Jahreshauptversammlung des FZAS für 1923/24 stattgefunden
, und als diese sich am Sonntagabend des 27. Juli 1924 gegen 20 Uhr ihrem Ende zuneigte
, suchte ein Mitglied des Presseausschusses die Frage zu klären, welche Loge denn die
nächstjährige ausrichten würde. Sogleich meldeten sich Vertreter verschiedener Ortschaften,

Abb. 4 Stadtgarten-Restaurant Trescher, Am Karlsplatz 35, das die Freiburger FZAS-Loge „Zur Brudertreue"
zwischen dem Frühjahr 1925 und Herbst 1932 als Logenheim nutzte. Aufnahme von 1930.

(StadtAF M 70S, 201/28, Nr. 57).

202


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0202