Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
123.2004
Seite: 4
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0004
Buchbesprechungen

Landes- und regionalgeschichtliche Literatur

Manfred Akermann: Die Staufer. Ein europäisches Herrschergeschlecht. Stuttgart
2003.

(Willy Schulze).................................................. 211

Baden 1848/49. Bewältigung und Nachwirkung einer Revolution. Hg. von Clemens
Rehm, Hans-Peter Becht und Kurt Hochstuhl (Oberrheinische Studien, Band
20). Stuttgart 2002.

(Renate Liessem-Breinlinger)....................................... 211

Bernd Breyvogel: Silberbergbau und Silbermünzprägung am südlichen Oberrhein im
Mittelalter (Schriften zur südwestdeutschen Landesgeschichte 49). Leinfelden-Echterdingen
2003.

(Clemens Joos)................................................... 213

Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. Teil I: Nördlicher Breisgau, Halbband A-K.
Hg. von Alfons Zettler und Thomas Zotz (Archäologie und Geschichte. Freiburger
Forschungen zum ersten Jahrtausend in Süd Westdeutschland 14). Ostfildern
2003.

(Dieter Speck)................................................... 214

Deutsche und Franzosen im zusammenwachsenden Europa 1945-2000. Hg. von Kurt
Hochstuhl (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung in Baden-Württemberg.
Hg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Serie A, Heft 18). Stuttgart
2003.

(Renate Liessem-Breinlinger) ...................................... 215

Handbuch der baden-württembergischen Geschichte. Erster Band, Allgemeine Geschichte
. Erster Teil: Von der Urzeit bis zum Ende der Staufer. Im Auftrag der Kommission
für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg hg. von Meinrad
Schaab (|) und Hansmartin Schwarzmaier in Verbindung mit Edward Sangmeister
, Karl-Heinz Schröder und Gerhard Taddey. Redaktion: Michael Klein
(Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-
Württemberg). Stuttgart 2001.

(Norbert Ohler) ................................................. 216

Michael P. Hensle: Rundfunkverbrechen. Das Hören von „Feindsendern" im Nationalsozialismus
(Dokumente - Texte - Materialien, veröffentlicht vom Zentrum für
Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, Band 49). Berlin
2003.

(Volker Ilgen) .................................................. 217

Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein. Geschichte und Wirkungsfeld
der Kammern Lahr und Freiburg. Mit Beiträgen von Bernd Boll, Ursula Huggle,
Thorsten Mjetzner, Roland Peter. Hg. von Bernd Boll und Ursula Huggle
im Auftrag der IHK Südlicher Oberrhein. Freiburg 1998.

(Renate Liessem-Breinlinger) ...................................... 219

Meinrad Schaab: Beiträge zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes
. Aus dem Nachlass hg. von Eike Wolgast (Veröffentlichungen der Kommis-

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0004